Das Team der Feuerwehr Eschenbach um Vereinsvorsitzenden Korbinian Dunzer und Kommandant Christian Götz legte in der Generalversammlung Rechenschaft für 2023 ab. Dunzer erinnerte im Rückblick unter anderem an das Jubiläums-Gartenfest, die Einweihung des Florianstüberls als Bereitschaftsraum oder den Bierausschank beim Bauernmarkt und beim Bürgerfest. Der Vorsitzende lud zum Besuch der Passiven-Frühschoppen und zu den Stammtischtreffen jeweils donnerstags ab 19.30 Uhr ins Florianstüberl ein.Das Gartenfest ist für Sonntag, 2. Juni, terminiert. Zudem plant der Verein mit Reiseführer Manfred Sendlbeck einen Ausflug nach München in die Welt der Ausstellungen. In guten Händen ist die Feuerwehrkasse. Trotz hoher Ausgaben für Umbauarbeiten im Florianstüberl berichtete Schatzmeister Martin Pscherer von einem leichten Jahresüberschuss.
56 Aktive mit 27 Atemschutzträgern, 24 Maschinisten und 20 jugendlichen Feuerwehranwärtern: "Wir sind eine starke Truppe", stellte Kommandant Götz fest. Er und Stellvertreter Daniel Danzer informierten über das umfangreiche Einsatzgeschehen im Bereich des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistungen bei durchschnittlich drei Alarmierungen pro Woche, bei Lehrgängen und Fortbildungsveranstaltungen, Sicherheitswachen und Übungen mit fast 3000 geleisteten Stunden. Jugendwart Patrick Dobmann gab einen Einblick in die Arbeit der 20 Feuerwehranwärter, davon drei Mädchen. Dobmann hob besonders das gute Abschneiden bei der Jugendleistungsprüfung mit Leistungsspange als Grundstock für das Feuerwehrleben hervor.
Außerdem standen Ehrungen an. Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen bis zur höchsten Stufe, Maschinist, Schankmeister und unverzichtbarer Helfer bei jeder Dienstleistung: Diese Laudatio des Vorsitzenden gehörte Heinz Jantschik für 40 Jahre Mitgliedschaft. Eine weitere Ehrung nahm stellvertretende Vorsitzende Corina Danzer vor. Sie galt Korbinian Dunzer, der seit 20 Jahren dabei ist. Die Ehrung galt auch für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Tim Drechsler, Fabian Ficker, Henrik Harrer, Tobias Wamsat und Jacqueline Wolfrum ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.