Eschenbach
02.07.2021 - 10:12 Uhr

Frauenbund in Eschenbach lädt zu Spendenaktion

Nach langer Coronapause ist der Katholische Frauenbund in Eschenbach wieder aktiv und schüttet sein Füllhorn aus. Freuen darf sich unter anderen die städtische Kindertagesstätte.

Jeweils 200 Euro übergab (von rechts) Monika Stopfer an Josef Rupprecht (HPZ Irchenrieth), Elvira Brand (Kindergarten), Angelika Trummer (Eltern-Kind-Gruppe und Offene Ganztagsschule) und Edith Kulzer (Waldkindergarten). Mit im Bild Loni Schäffler, stellvertretende KDFB-Vorsitzende. Bild: rn
Jeweils 200 Euro übergab (von rechts) Monika Stopfer an Josef Rupprecht (HPZ Irchenrieth), Elvira Brand (Kindergarten), Angelika Trummer (Eltern-Kind-Gruppe und Offene Ganztagsschule) und Edith Kulzer (Waldkindergarten). Mit im Bild Loni Schäffler, stellvertretende KDFB-Vorsitzende.

Bei der Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbundes im Jahr 2019 bescheinigte Stadtverbandsvorsitzender Dieter Kies den Damen, dass sie sich in den vergangenen Jahren auf vielen Feldern eingebracht haben, was „unzähligen Menschen in unserer Region zugute gekommen ist“. Dazu zählte er auch die regelmäßigen Spenden an caritative und gemeinnützige Organisationen.

An die Vertreter von fünf Kinder- und Jugendpflegeeinrichtungen übergab Vorsitzende Monika Stopfer insgesamt 1000 Euro, die aus dem Kuchenverkauf verschiedener Veranstaltungen der vergangenen Jahre erwirtschaftet worden waren. Sie dankte den Kuchenspendern und zeigte sich überzeugt, dass die Mittel eine sinnvolle Verwendung finden und Kindern zugute kommen.

Empfänger waren Eltern-Kind-Gruppe, Heilpädagogisches Zentrum Irchenrieth, Kindertagesstätte, Offene Ganztagsschule und Waldkindergarten. Josef Rupprecht machte sich zum Sprecher der Begünstigten und bedankte sich nach einem „Vergelt’s Gott“ mit Süßigkeiten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.