(gpa) Im Mai wurde Österreichs Weinbaugebiet Rust am Neusiedler See erkundet. Der Bayerische Wald war das Ziel einer "Fahrt ins Blaue". Hochsommerliche Temperaturen herrschten nun bei der nächsten Tour: Angesteuert wurde das "Land der Franken".
Das Ziel war Volkach an der Mainschleife. Dort wurde die lustige Gesellschaft von der örtlichen Gästeführerin - und mit Regen - empfangen. Unbeeindruckt davon ging es mit dem Bus weiter zu der inmitten des Weinbaugebiets "Volkacher Kirchberg" errichteten Wallfahrtskirche "Maria im Weingarten". Von Tilman Riemenschneider stammen sowohl das Gnadenbild der trauernden Muttergottes als auch die Muttergottes im Rosenkranz, die immer viele Besucher anlocken. Nach einem gemeinsamen Gebet waren die Marienlieder, die Josef Kämpf sang und auf Gitarre begleitete, ein würdiges Ende der frohsinnigen "Wallfahrt".
Auf der Weiterfahrt war von einer Aussichtsplattform aus ein toller Blick auf die Mainschleife möglich, und auf dem Rückweg nach Volkach ging es durch Weinorte mit klangvollen Namen. Wer kennt sie nicht, den "Escherndorfer Lump", das "Nordheimer Vögelein" oder auch den "Sommeracher Katzenkopf" ?
Als sich nach der Rückkehr der Regen endlich verabschiedete, unternahmen die Ausflügler zu Fuß einen Bummel durch Volkachs schöne Gässchen. Dass dabei natürlich auch einigen Weinlokalen ein Besuch abgestattet wurde, versteht sich von selbst.
Den Schlusspunkt der Tour an den Main setzten die Oberpfälzer schließlich beim Obereisenheimer Winzermeister Reinhold Reich. In seinem Felsenkeller verkosteten sie edle Tropfen, die aus seinen viereinhalb Hektar umfassenden Weinbergen stammen. "Alkoholdämpfend" wirkte dabei die gute Winzerbrotzeit.
Weinselig und frohgelaunt trat die Reisegruppe schließlich die Heimfahrt an. Vorsitzender Erwin Dromann bedankte sich als Reiseleiter für die Pünktlichkeit aller Teilnehmer und erinnerte an weitere Termine. Als den Höhepunkt im Programm bezeichnete er das Familienfest, das am Sonntag, 15. September, im Kleintierzüchterheim mit dem Mittagessen beginnt und mit der nachmittäglichen Kaffeetafel endet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.