Eschenbach
30.05.2024 - 13:28 Uhr

Fronleichnam in Eschenbach: Gottes Nähe spüren und Gemeinschaft stärken

Wie in vielen anderen Pfarreien im Landkreis Neustadt/WN und in Weiden feierten auch die Eschenbacher Fronleichnam. Die Prozession fiel allerdings buchstäblich ins Wasser.

Wegen des schlechten Wetters entfiel die Fronleichnamsprozession. Den feierlichen Schlusssegen erteilte Stadtpfarrer Johannes Boscor nach einer kurzen Anbetung in der Stadtpfarrkirche. Bild: do
Wegen des schlechten Wetters entfiel die Fronleichnamsprozession. Den feierlichen Schlusssegen erteilte Stadtpfarrer Johannes Boscor nach einer kurzen Anbetung in der Stadtpfarrkirche.

Dunkle Wolken und Regenschauer über Eschenbach. Nix war's mit der Fronleichnamsprozession, mit Stations-Altären und Blumenteppichen aus Tausenden Blütenblättern, mit Kirchenzug, Fahnenabordnungen und Blasmusik. Etwas verloren wirkte das frische Grün der vom städtischen Bauhof verteilten Birkenstämmchen. Die kulturelle Identität des Festes als Quelle des Lebens kam dennoch nicht zu kurz. „Den Glauben in der Kirche feiern“, dazu lud Stadtpfarrer Pater Johannes Bosco in die Pfarrkirche ein, „um Gottes Nähe zu spüren und eine stärkende Gemeinschaft zu leben und zu erleben“.

Einer Gemeinschaft der Glaubenden, die mit dem Schriftzug „Mit dir“ im farbenprächtigen Blumenteppich vor dem Altarraum unterstrichen wurde. Der Leitgedanke „Glaube, Liebe, Hoffnung und Gemeinschaft“ bestimmte auch die kurze Anbetung in der Kirche mit Aussetzung des Allerheiligsten anstelle der Fronleichnamsprozession. Einer langen Tradition folgend verteilte Bürgermeister Marcus Gradl an Kommunionkinder, Ministranten und Helfer Gutscheine für Bratwurstsemmeln zum Einlösen beim Gartenfest der St.-Georgs-Pfadfinder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.