Eschenbach
15.05.2024 - 11:38 Uhr

Frühjahrskonzert der Musikschule im Vierstädtedreieck begeistert Publikum

Weit über 500 Besucherinnen und Besucher lauschen in der Aula des Gymnasiums den Klängen der Gruppen und Solisten. Blasmusik und Streicher, Gesang, Gitarren, Akkordeons und Schlagwerk präsentieren ein fulminantes Musikfeuerwerk.

Überall, wo musiziert und gesungen wird, sind begeisterte und offene junge Leute zu entdecken. Mit Leidenschaft spielen sie Instrumente, singen eine Melodie, tauchen ein in die Welt der Töne und Rhythmen. Kopf, Herz und Hand fließen ineinander und bilden eine Einheit. Auch beim Frühjahrskonzert der Musikschule Vierstädtedreieck war diese Symbiose zu entdecken. Ein singender, swingender und musizierender Frühling begeisterte am Samstagabend in der Aula des Gymnasiums weit über 500 Besucher.

Weltmusik in der Aula

Dem Frühling im Gefühl brachten am Vorabend des Muttertags schon die ersten Takte des Blasorchesters mit ihrem Leiter René Bauer das Publikum mit dem „The Police Academy March“ in Schwung. Einem genussvollen Ausflug in die Welt der Musik glichen die folgenden bunt-blühenden „Frühlingssträuße“. Musikschulleiter Joachim Steppert machte sich mit den zirka 100 Akteuren und ihren Dirigenten auf den Weg durch Länder und Kontinente. Auf glitzernden Wellen segelte das Streichorchester mit Leiterin Sigrun Eichmann. Die Violinen entdeckten „Arielles Wellenreise“ und gratulierten beschwingt mit „Mother's Day Rag“ zum Muttertag. Das Ensemble verneigte sich mit einem „Alles Gute zum Muttertag, wünsch' ich dir weil ich dich mag“ vor den vielen Müttern.

Erfrischende Kinderstimmen

Bei einem Frühlingsmedley erwiesen sich die erfrischenden Kinderstimmen als echte Frühlingsboten. Mit mächtigem Trommelwirbel ging es weiter. Die Schlagzeuggruppe mit Stefan Brunner imponierte mit einem „Trommelzauber“. Ganz überwiegend dominierte allerdings die blasende Zunft. Das hohe und tiefe Blech und die Holzbläserinnen- und Bläser zeigten ihr großes Repertoire. Eine Instrumente- und Klangvielfalt, die auch beim zeitlosen Hit „Queen on Stage“ der Rockband Queen imponierte. Noch vor der Pause berauschte das Akkordeon-Ensemble mit Leiter Paul Weilert mit dem Beatles-Ohrwurm „Yesterday“ und Renè Bauer ließ es noch einmal mit Big-Band-Sounds krachen. Der Welthit „Zoot Suit Riot“ fesselte die Hörerschaft. Mit „Tequila“, Kletzmer-Impressionen und dem „Beetle Boogie“ folgten mit rhythmischer Präzision weitere musikalische I-Tüpfchen.

Anspruchsvolle Klänge

In Anlehnung an die amerikanische Militärmusik marschierte der Bläsernachwuchs mit „Uncle Sam on Parade“ in den zweiten Teil des Konzertabends. Zudem inszenierten die jungen Blasmusikanten musikalisch das fröhliche Spektakel um den „Toro Piscine“. Anspruchsvolle Klänge eines „besonderen“ Streichorchesters erfüllten anschließend die Aula. Besetzt mit aktuellen und ehemaligen Schülern der Musikschule und Mitgliedern der Fördervereine wurde es klassisch. Unter dem Titel „Magic Mozart“ erklangen Gassenhauer des weltberühmten Komponisten. Die „Celtic Party“ erinnerte an die fröhliche und genussvolle World of Guinness und des Whiskys in irischen Pubs.

Instrument des Jahres ist die Tuba. Deshalb durfte auch nicht ein Solostück mit dem größten und schwersten Instrument einer Blaskapelle fehlen. Luca Hennemann erwies sich dabei mit dem weichen und tiefen Klängen der Tuba beim „Nocturno in D major“ mit Klavierbegleitung von Joachim Steppert als oberliga-tauglich. Lust auf Ferien verbreitete das Gitarrenensemble von Tomás Hanzlicek mit „Sun in the West“ und dem schmeichelnden „Swinging the Blues“ bis schließlich das Blasorchester zum Endspurt rief. Die Kapelle verabschiedete sich mit einem mitreißenden Michael-Jackson-Hit Mix und mit einem betörenden Arrangement mit dem Titel „The Blues Brothers Revue“. Eine Zugabe musste sein. Stehende Zuhörer-Ovationen belohnten die Akteure für das „Eschenbacher Song Contest-Event“, wie Musikschulleiter Joachim Steppert mit Blick auf das zur gleichen Zeit stattfindende Eurovision Song Contest selbstbewusst feststellte.

Service:

Die nächsten Termine

  • Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam), 17 Uhr Blasorchester Pfarrkirche Pressath
  • Samstag, 8. Juni, 10 Uhr, Tag der offenen Tür der Musikschule Vierstädtedreieck in Pressath
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.