Frühjahrsvollversammlung: Kreisjugendring zieht erfreuliche Bilanz

Eschenbach
26.05.2023 - 10:10 Uhr

Zum ersten Mal eröffnete Christina Ponader die Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendrings (KJR) Neustadt/WN. Die neue Vorsitzende stellte im historischen Malzhaus in Eschenbach die vielfältigen Aktionen und die handelnden Personen vor. Auch heuer waren wieder mehr als 1000 Teilnehmer für die Veranstaltungen angemeldet.

Ein besonderer Dank gelte dabei den ehrenamtlich engagierten, teilweise langjährigen Betreuern, ohne die dieses Angebot nicht möglich wäre. Auch im Sommer gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Städtereisen, Freizeitparks, Sprachreisen, internationalen Begegnungen, sowie zwei vollen Ferienaktionswochen. Informationen und Anmeldungen dazu sind laut Ponader teils noch über den Veranstaltungskalender auf der Homepage des KJR möglich.

Auch die Zahlen der verkauften Fifty-Fifty-Taxi-Tickets könne sich durchaus sehen lassen. Seit drei Jahren ist der KJR für die Ehrenamtskarten im Landkreis zuständig und freut sich, dass in diesem Zeitraum bereits über 300 blaue und 168 goldene Karten an Ehrenamtliche vergeben werden konnten.

In der "Freu.Zeit" gibt es dieses Jahr zum 20. Jubiläum des ehemaligen Freizeitspasses ein Preisausschreiben mit attraktiven Gewinnen. Erstmalig konnten über 370 Beiträge von Kindern aus 11 Schulen für "Kinder schreiben Geschichten" gezählt werden. Der Jugendzeltplatz in Georgenberg ist auch schon wieder gut gebucht.

Im Anschluss blickte Arno Speiser von der Koordinierungs- und Fachstelle Neustadt lebt Demokratie auf die Aktionen 2022, darunter die erstmalige "Lange Nacht der Demokratie" zurück. Martin Neumann informierte für den Bezirksjugendring über das neue Projekt "Jugendarbeitskreis 2023" und die BJR-Medienkampagne "Finde Dein Irgendwo" sowie über "How are you?", die Online-Befragung zur Lebenssituation von LSBTIQA-Personen.

Bürgermeister Marcus Gradl, Landrat Andreas Meier und Grünenpolitikerin Sonja Reichold bedankten sich für das Engagement der Ehrenamtlichen. Gradl sagte, er freue sich auf die Aktionen des KJR rund um den Rußweiher und in dem ab Juni geöffneten Adventure-Golf-Park. Beteiligungen am Fifty-Fifty-Taxi oder auch am T1-Jugendmedienzentrum, sind laut Meier wichtige Investitionen - sowohl Sicherheit auf dem Nachhauseweg, als auch im Umgang mit Social Media. Florian Vogel, Vorsitzender vom Stadtjugendring Weiden, hob die gelungene Vernetzung zu den Verbänden hervor.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.