Die Vielfalt von kunstvollen Handarbeiten bis hin zu einzigartigen Dekorationsstücken machte den 10. Kunsthandwerkermarkt im Umfeld des Rotary-Brunnens zu einem Fest der Sinne. Mit dem Aufruf „Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren“ hatte der Gewerbeverein am Sonntag zu einer Veranstaltung geladen, in der viel Natur steckte. Sie entsprach damit ganz dem Schiller-Zitat „Kunst ist die rechte Hand der Natur“.
Der Frühlingsmarkt war auch ganz dazu angetan, die Vielfalt der Gartenkunst und handwerklicher Fähigkeiten zu entdecken und sich von Experten beraten zu lassen. Die rund 30 Stationen des Marktes hatten mit ihren Exponaten und Angeboten eine große Bandbreite. Sie reichte von zierlicher Dekoration mit Aufschriften wie „Hier wohnt das Glück“ bis zum Vorstellen von Agrardrohnen zum Ausbringen von Zwischenfrucht, Dünger oder biodynamischer Präparate. Das Zitat Bruno Grönings „Der Körper, liebe Freunde, ist ein göttliches Geschenk“ nahm eine Filzerin zum Anlass und stellte bunte Filzurnen vor.
Die Aussteller lenkten die Blicke der Besucher, die lange Zeit einer Karawane gleich über den Karlsplatz strömten, auf Garten- und Dekoartikel und Liegen aus Holz, Goldschmiedearbeiten, Schieferplatten mit Spruchvarianten, Kreativem Allerlei, Blumen und Kunst bei Fräulein Blume, heitere Kuhbilder, Tafeln mit Empfehlungen wie „Die Beine hochlegen und Ruhe genießen“ oder auf getrocknete Kräuter, Fruchtsäfte, Nudeln und Schafmilchseife aus Sufflok-Zucht. Dazwischen lockten Artikel für Kindergeburtstage, Thermomix, Vasen, Schalen und fantastische Leuchten. Grüßen ließen auch Stick- und Strickarbeiten. Ins Auge fiel hier die bunte Vielfalt an gestrickten Modellen.
Der Veranstalter hatte auch für das leibliche Wohl der Besucher vorgesorgt. Brezenpizza, Schnitzelsemmel, Bratwurst, Breze mit Käse, Kuchen, Kaffee, Zoigl und Cocktails standen auf der Speisekarte. Tische und Bänke luden zum Verweilen, Plaudern und Austausch neuer Ideen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.