Eschenbach
11.06.2019 - 14:47 Uhr

Fünftes Tor im Gerätehaus belegt

Die Kameraden der Feuerwehr Eschenbach haben am Anfang so ihre Probleme mit dem neuen Versorgungsfahrzeug: Der Mercedes Benz will nicht in die Rußweiherstadt und bleibt einfach auf der Autobahn stehen. Doch: Ende gut, alles gut.

Die Feuerwehr Eschenbach feiert ihr neues Versorgungsfahrzeug. Bild: jma
Die Feuerwehr Eschenbach feiert ihr neues Versorgungsfahrzeug.

So sehr der Tag der Abholung von Görlitz aus die Brandschützer vor Probleme stellte, so freudig waren sie am Samstag gestimmt: Das erst verspätet in Eschenbach eingetroffene Fahrzeug wurde nach einem Festgottesdienst durch Pfarrer Thomas Jeschner, Pfarrer Paul und Gabriele Scherl feierlich gesegnet.

Jeschner segnete aber nicht nur das Fahrzeug: „Auch die Feuerwehrleute, die das Fahrzeug bedienen, und alle anderen Kameraden will ich segnen, damit sie immer gesund von den Einsätzen zurückkehren“, sagte er. Musikalisch untermalt wurde die Zeremonie von der Stadtkapelle.

Bei vielen Feuerwehren ist es Brauch, einem Fahrzeug einen Namen zu geben. Bei dem neuen "Versorger" übernahm dies Magdalena Gradl. Die Feuerwehrfrau wusste schon im Alter von vier Jahren, dass sie einmal den Eschenbacher Floriansjüngern beitreten würde. „Der Name 'Magdalena' soll den Versorgungs-Lkw nun allzeit begleiten und immer auf den rechten Wegen leiten. Mit dem Leitspruch 'Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr' wünsche ich dem Fahrzeug und den Kameraden immer stets eine gesunde Einsatzzeit und Wiederkehr“, lautete der Spruch der Fahrzeugpatin.

Bürgermeister Peter Lehr erzählte noch einmal rückblickend die Geschichte des neuen "Versorgers", die am 6. Juli 2017 begann, als der Stadtrat die Entscheidung traf, dieses Fahrzeug anzuschaffen. „Die Kosten des Prunkstücks belaufen sich auf 189 000 Euro, wobei die Stadt Fördermittel von 38 900 Euro erhält“, teilte Lehr mit. „Der Stadtrat stand und steht auch in Zukunft an der Seite der Feuerwehr“, betonte er, ehe er den Fahrzeugschlüssel symbolisch an den stellvertretenden Kommandanten Christian Götz übergab.

Auch Landrat Andreas Meier beglückwünschte die Wehr und wünschte eine allzeit gute Fahrt. „Nun ist auch das fünfte Tor im Eschenbacher Gerätehaus belegt“, hob er hervor. Auch Kreisbrandrat Marco Saller, der bereits einen Einsatz mit dem neuen Fahrzeug hatte, wies darauf hin.

Segnung durch Pfarrer Thomas Jeschner. Bild: jma
Segnung durch Pfarrer Thomas Jeschner.
Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Peter Lehr (rechts). Bild: jma
Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Peter Lehr (rechts).
"Fahrzeugbraut" Magdalena Gradl mit Vorsitzendem Thomas Schreml. Bild: jma
"Fahrzeugbraut" Magdalena Gradl mit Vorsitzendem Thomas Schreml.
Landrat Andreas Meier bei seinem Grußwort. Bild: jma
Landrat Andreas Meier bei seinem Grußwort.
Im Blickpunkt:

Daten zum Fahrzeug

Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1627 AF

Gesamtgewicht: 16 Tonnen

Leistung: 270 PS

Euro 6 Abgasnorm

Allison Automatikgetriebe

Permanenter Allrad

1,5 Tonnen Ladebordwand

LED Umfeld Beleuchtung

Lichtmast mit 4 LED Strahler

Besatzung 1/5

Aufbau: BTG (Brandschutztechnik Görlitz)

Beladung: verschiedene Rollwägen wie zweimal 500 Meter B-Schlauch, Wasserschaden mit 2 Wassersauger und Tauchpumpen, Ölschaden, Rollwagen mit Stromerzeuger und Beleuchtungssatz. Dazu werden Ausrüstungsgegenstände, zum Beispiel CSA-Anzüge, transportiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.