Eschenbach
16.01.2024 - 15:42 Uhr

Für Eschenbacher Faschingsgesellschaft beginnt die heiße Phase

Mit viel Helau und großem Idealismus geht die Eschenbacher Faschingsgesellschaft in die heiße Phase des Faschings 2024. Gefragt wie nie sind die fünf EFG-Garde.

Schon gut in Form ist die EFG-Kindergarde, auch grüne Garde genannt. Betreut von Jasmin Kroher und Anna Seemann versprühte die junge Truppe bei der Generalprobe für den Gala-Abend am 20. Januar in der SCE-Festhalle viel Charme und Temperament Bild: do
Schon gut in Form ist die EFG-Kindergarde, auch grüne Garde genannt. Betreut von Jasmin Kroher und Anna Seemann versprühte die junge Truppe bei der Generalprobe für den Gala-Abend am 20. Januar in der SCE-Festhalle viel Charme und Temperament

Erster Knüller im neuen Jahr ist am Samstag, 20. Januar der Faschingstanz der EFG in der SCE-Festhalle. Bereits am 11.11. waren die Eschenbacher Narrentruppen zum offiziellen Beginn der Narretei mit dem Einzug in die Altstadt und mit dem Rathaussturm in die Faschingssession 2024 gestartet. Ein weiterer Höhepunkt zu Beginn des "Ausnahmezustandes": Die Proklamation der neuen Tollitäten. Prinzessin Franzi I. und Prinz Michl I. führen nun die Gaudi-Truppen durch die für viele Zeitgenossen schönste Zeit des Jahres.

Am 20. Januar Nacht der Lust

Einen ersten närrischen Hexenkessel erwarten Hofstaat, Elferrat, Prinzenpaar und Garden beim Hochfest der Eschenbacher Faschingsgesellschaft (EFG). Der Verein lädt zu einer Nacht der Lust und der Leidenschaften. "Der Ball wird die Herzen öffnen", versprechen Präsident Harald Wohlrab und Vorsitzender Michael König. Das Prinzenpaar ist sich mit Gardenbeauftragter Sandra Mandanici einig: "Wir feiern die Rückkehr zur Freude". Der Gaudi-Tsunami beginnt um 19.11 Uhr mit dem Einzug aller fünf Garden, der Hoheiten mit Hofstaat und Elferrat und trägt das Motto: "Zurück in vergangene Zeiten". Das Prinzenpaar verspricht vielsagend eine Zeitreise durch viele Epochen.

Am Sonntag, 28. Januar lädt die EFG ab 13.33 Uhr zu einem weiteren Event für Familien in die SCE-Festhalle ein, um für diese einen abwechslungsreichen Nachmittag zu gestalten. Bestens gesorgt ist für Speisen und Getränke. Im Angebot sind Pizzas und Flammkuchen.

Gaudiwurm am 10. Februar

Beide Kultveranstaltungen gehören zum Start weiterer Gauditreffen in der Faschingssession 2023/24. Der absolute Kracher findet dann am Samstag, 10. Februar statt, wenn sich ein großer Gaudiwurm durch die Altstadt in Richtung zum SCE-Gelände schlängelt. Wie schon in den letzten Jahren gibt es nach dem Zug auf dem Sportgelände wieder eine große Aftershow-Party. Die EFG bittet Interessente, die sich mit Gaudiwägen oder Fußgruppen am Zug beteiligen möchten, sich umgehend unter anmeldung@ fg-eschenbach.de anzumelden. Das Anmeldeformular gibt es auf der Vereinshomepage.

Volles Programm der Garden

Fieberhaft nachgefragt werden die feschen Gardegruppen der EFG. Von der Kindergarde bis zum Männerballett Rußweiber bringt die EFG bis zu 100 Akteure auf die Beine. Um das sportliche Programm bewältigen zu können, bekamen die insgesamt fünf Garden am Wochenende in der SCE-Festhalle bei der Generalprobe die letzten Anweisungen für die vielen sportlichen Herausforderungen.

Schautanz-Übungen, Spagatsprünge, Beinführungen, Formationstänze und vieles mehr standen auf dem Übungsprogramm. Die Trainerinnen Jasmin Kroher, Anna Seemann, Sandra Mandanici, Anna Friedrichs, Jeanette Ackermann, Theresa und Rosi Wohlrab koordinierten noch einmal Kraft, Bewegung und Körperspannung, bevor die zahlreichen Auftritte rufen. Auch die Kraftbündel des Männerballetts fiebern als "Rußweiber" den Events entgegen. Die Männer hören auf die Kommandos von Patricia Zimmermann und Leonie Pöpperl.

Am 21. Januar präsentiert sich zum Beispiel die Kindergarde auch Grüne Garde genannt, beim Fasching der Volkshochschule. Die Jugendgarde ist zur selben Zeit bei der Kinderprunksitzung in Auerbach ein geschätzter Gast. Eine Woche später tragen die Prinzengarde und das Männerballett beim Kolpingball in Grafenwöhr zur guten Laune bei. Beim Kinderfasching in Oberbibrach treten am 2. Februar die Kinder- und die Jugendgarde auf. Weiterer Höhepunkt in der Session ist für die gesamte EFG am 4. Februar die Beteiligung am Faschingszug in Pressath.

Auch im Gymnasium herrscht Faschingsgaudi. Am 8. Februar bereichert die Prinzengarde den Schulfasching. Am Tag des Weiberfaschings genießen die lustigen Weiber aus Hammerles die Tänze des Rußweiber-Männerballetts. Die Kirchenthumbacher feiern den Weiberfasching mit den Eschenbacher Ladykrachern.

Mit drei Garden bereichert die EFG tags darauf den Flying-Boots-Fasching der Eschenbacher Linedanegroup. Schließlich setzt die EFG mit allen fünf Formationen Glanzpunkte beim Eschenbacher Faschingszug am Samstag, 10. Februar. Gespannt fiebern die Eschenbacher am Faschingssonntag dem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Laurentius entgegen, wenn Stadtpfarrer Johannes Bosco mit einer Faschingspredigt in Anwesenheit der gesamten EFG die Gottesdienstbesucher "aufrüttelt". Auch im Gotteshaus darf gelacht werden.

Das dichte Programm zum Faschingsausklang endet mit der Beteiligung am Faschingszug in Waldeck und mit dem Kinderfasching in Schwarzenbach, jeweils am Faschingssonntag. Beim bunten Narrentreiben sind Prinzengarde und das Männerballett am Rosenmontag beim Ball in Vorbach zu Gast. Ausklingen lässt die EFG die fünfte Jahreszeit mit voller Kanne und viel Helau beim Faschingsumzug am Faschingsdienstag in Hammerles.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.