Hannes Oberndorfer hatte sich bereits in der Eschenbacher Stadtratssitzung am 26. September 2019 eingehend mit der Gesamtsituation der städtischen Wasserversorgung befasst, von mehreren Brüchen der Wasserleitung zwischen dem Gebäude der Wasserwacht und dem Freibad berichtet und den Bau einer dritten Hauptleitung zwischen Freibad Rußweiher und SCE-Heim unter anderem mit dem erhöhten Wasserbedarf, auch beim Brandschutz im Gewerbegebiet „Am Stadtwald“, und einem „möglichen Baugebiet westlich Rosenweg und Sonnenstraße“ begründet. Der Stadtrat erteilte dem Ingenieurbüro Oberndorfer damals den Auftrag für die weitere Planung für den Wasserleitungsbau Sommerleitenweg-West, verbunden mit der Planung der Wohnmobilver- und -entsorgungsstation in Kooperation mit den Stadträten Hans Bscherer, Matthias Haberberger und Karl Lorenz. Das Trio sollte seine Erfahrungen als Wohnmobilfahrer einbringen.
In seiner Sitzung vom 30. Januar 2020 beschloss der Stadtrat die Ausschreibung für die vorgesehene dritte Hauptleitung der Wasserversorgung zwischen TÜV-Station und Sportheim. Aufgrund neuer Erkenntnisse hielt es jedoch der damalige Bürgermeister Peter Lehr für erforderlich, ursprünglich angedachte Begleitarbeiten – wie Stellplätze für den Generationenpark, Aufwertung des Sportheim-Umfeldes sowie Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile – noch zurückzustellen. Am 23. Juli 2020 verkündete Diplomingenieur Hannes Oberndorfer dem Stadtrat: „Fast geschafft ist das Verlegen der Wasserleitung zwischen TÜV und Sportheim. Der Bau eines Gehwegs folgt.“ Er verwies auf das Ergebnis der bisher geführten Gespräche zur Anlage der Wohnmobilstation und legte ergänzend einen Plan zur Anlage von Parkplätzen nahe der B 470-Unterführung und beim SCE-Heim vor, die den zahlreichen Nutzern des Generationenparks dienen sollen.
Zur Nutzung der Stellplatzmöglichkeit für Wohnmobile – der Platz zwischen Freibad und SCE-Spielflächen enthält weder Wasser- noch Kanalanaschluss – verwies Karl Lorenz auf Kataloge der Reisebranche, in die Eschenbach mit seinem Naherholungsgebiet aufgenommen wird. Die Abstimmung über die vorgetragenen Objekte fiel unterschiedlich aus. Herrschte zu Wasserleitung, Gehweg und Parkplätzen Einstimmigkeit, gab es für die Servicestation für Wohnmobile zwei Gegenstimmen. Mit den jetzigen Arbeiten geht auch ein lang gehegter Wunsch vieler Eschenbacher in Erfüllung: Entlang des Eschenbach-Grabens entsteht ein eigenständiger, befestigter Gehweg zwischen Kirchweg und Rußweiher. Der Sommerleitenweg bleibt künftig dem Straßenverkehr vorbehalten.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.