Eschenbach
12.03.2021 - 14:11 Uhr

Pumptrack neben SCE-Anlagen

Die Jugend der Rußweiherstadt bekommt eine neue Sportanlage. Zwischen Sportheim und dem Fußweg vom Rosenweg zum Sommerleitenweg entsteht auf einer Fläche von knapp 2000 Quadratmetern eine "Pumptrack"-Anlage.

Schmale Verbindungswege verbinden die Hügel der Pumptrack-Anlage Auerbach Bild: rn
Schmale Verbindungswege verbinden die Hügel der Pumptrack-Anlage Auerbach

Ein Pumptrack ist eine spezielle Mountainbikestrecke, die je nach Beschaffenheit mit Mountainbikes, BMX-Rädern, oder Skateboards befahren werden kann. Die Ankündigung dazu machte Bürgermeister Marcus Gradl in der Januarsitzung des Stadtrats. Er informierte Gremium und Zuhörer, darunter erste interessierte Jugendliche, über die Bereitstellung eines Pachtgrundstückes, „mit dem die Kommune Trendsportlern entgegen kommen will“. Thomas Ott verwies auf ein damit erreichtes Wahlkampfziel der SPD und sprach von einer „günstigen Lage“ im Nahbereich der SCE-Sportstätten. Gradl kündigte an, die Jugend in der Gestaltung der Anlage einzubeziehen.

Vorschläge der Jugendlichen berücksichtigt

Aus Naturschutzgründen wurde die von Buschwerk und kleinen Bäumen bestandene Fläche bis Ende Februar gerodet. Inzwischen fand auch ein erster Ortstermin mit Gradl, den Jugendbeauftragten Andreas Hermann und Jürgen Schäffler und pumptrackbegeisterten Jugendlichen statt. Die künftigen Nutzer der Anlage erhielten den Auftrag, Vorschläge zu deren Gestaltung auszuarbeiten. Anregungen dazu könnten bereits bestehende Pumptrack-Anlagen mit kompakten, geschlossenen Rundkursen, Wellen und Steilwandkurven geben, die mit vorhandenem oder zugeführtem Erdmaterial gebaut wurden.

Eschenbach26.01.2021

Die nächstgelegene Pumptrackanlage wird in Auerbach auf dem ehemaligen Leonie-Gelände von einer Jugendgemeinschaft in Eigenregie betrieben, gepflegt und laufend ausgebaut. Als sich unser Mitarbeiter für Fotoaufnahmen für kurze Zeit auf dem Gelände aufhielt und eine ähnliche Anlage für Eschenbach ankündigte, erhielt er die spontane Antwort: „Da müssen wir hinfahren und einige Runden drehen!“

Komplexer Sport

Das Geschehen auf der Auerbacher Anlage zeigte, dass Pumptrack eine Sportart ist, die für jede Könnerstufe geeignet ist und einen Riesenspaß bereitet. Dieses Mountainbiken erfordert jedoch das Beherrschen komplexer Bewegungsabläufe. Dazu Zweiter Bürgermeister Karl Lorenz, der im Fach Sport über Jahre die Radsportgruppe der Wirtschaftsschule betreute: „Bevor man sich in schwieriges Gelände wagt und knifflige Manöver versucht, sollten die Grundlagen sitzen. Denn nur mit entsprechender Radbeherrschung und genug Selbstvertrauen werden fahrtechnische Herausforderungen mit Spaß und Sicherheit gemeistert.“ Zuspruch darf sich die Anlage auch von Schülern der Markus-Gottwalt-Schule erwarten. Die „AG Mountainbike“ stellte sich im April 2019 beim Tag der offenen Tür vor. Im Übrigen werden für Interessenten auch Online-Kurse für Pumptrack angeboten.

Die leichte Hanglage bietet für die Eschenbacher Pumptrack-Anlage zusätzliche Reize. Bild: rn
Die leichte Hanglage bietet für die Eschenbacher Pumptrack-Anlage zusätzliche Reize.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.