Zum Ende der Adventszeit hatte das Geldinstitut in seinen Tagungs- und Festraum geladen. Die Anwesenheit von Vorstandsvorsitzendem Josef Pflaum und Vorstandsmitglied Gerhard Hösl, der drei Eschenbacher Bürgermeister und des Stadtverbandsvorsitzenden ließ auf einen besonderen Anlass schließen. Mit dem Karl-Valentin-Zitat "Wenn die staade Zeit vorbei ist, wird's wieder ruhiger" versuchte Pflaum, einen Schlussstrich unter die vorweihnachtliche Hektik zu setzen.
Seine Botschaft "Wenn's der Sparkasse gut geht, geht's auch den Menschen der Region und den Vereinen gut", weckte bei den Geladenen berechtigte Hoffnung. Mit einem Dank an Wirtschaft und Privatkunden räumte der Vorstandsvorsitzende ein, dass die Sparkasse nur dann wirtschaftlich arbeiten könne, wenn ihr die Kunden das Vertrauen schenken.
Spenden als Ansporn
Nicht verheimlichen wollte er sich abzeichnende gewaltige Herausforderungen. "Wir haben uns ihnen gestellt und den Kreis unserer Mitarbeiter in den vergangenen Jahren ohne betriebsbedingte Kündigungen von 421 auf 279 verringert", informierte er. Im Standort Eschenbach sah er einen wesentlichen Teil der "Vereinigten Sparkassen", die über zwölf kommunale Träger verfügen. "Die heutigen Spenden, die wir auf Vorschlag von Bürgermeister Peter Lehr vergeben, sollen Ansporn sein, sich gesellschaftlich zu engagieren", rief er den Gästen zu.
Lehr brach eine Lanze für die Mitarbeiter der Sparkasse, die die Erträge erwirtschafteten und das "Schiff Sparkasse auf Kurs" hielten. Der Bürgermeister wertete zudem die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit in unterschiedlichen Bereichen und dankte den anwesenden Repräsentanten mit den Worten: "Ihr seid mit Geld nicht aufzuwiegen."
Zur Aussage Pflaums "Wenn's der Sparkasse gut geht, geht's auch den Vereinen gut" fand Dieter Kies eine Fortsetzung: "Wenn's unseren Vereinen gut geht, geht's auch dem Stadtverband gut." Mit Blick auf die Bedeutung der finanziellen Unterstützung der Vereine bescheinigte der Vorsitzende des Stadtverbands der Sparkasse, in der Region für die Region tätig zu sein.
Ehrenamt "sehr hohes Gut"
Filialdirektor Wolfgang Busch untersuchte die Hintergründe und Anlässe, die zu einem Engagement von bundesweit 17 Millionen Freiwilligen im Ehrenamt führen, das er als "sehr hohes Gut" bezeichnete. Er verwies auf das Ergebnis einer Untersuchung, wonach "im Ehrenamt Tätige großzügiger sind".
Mit Stolz nannte Vorstandsmitglied Gerhard Hösl den Betrag von circa 300 000 Euro, den die Vereinigten Sparkassen jährlich an gemeinnützige Organisationen ausschütten. Auf den Verwaltungsbereich der Filiale Eschenbach entfielen davon im Jahr 2018 allein 33 000 Euro. "Wir bekunden damit, dass wir in der Region verwurzelt sind", versicherte Hösl.
Empfänger der dritten Spendenvergabe der Sparkasse in diesem Jahr waren Volkshochschule, BRK-Bereitschaft, Waldjugend, Wasserwacht, VdK-Ortsverband, Heimatverein, Obst- und Gartenbauverein, Gebietsverkehrswacht, Schäferhundeverein, Krieger- und Soldatenkameradschaft sowie die Fördervereine von Gymnasium, Markus-Gottwalt-Schule, Sonderpädagogischem Förderzentrum, Sportclub und Wirtschaftsschule.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.