Eschenbach
26.02.2024 - 15:14 Uhr

Gemeinschaft Sankt Georg: Pfadfinder mit Powerprogramm

Nach geheimer Abstimmung der Versammlungsteilnehmer überreicht GSG-Vorsitzende Petra Danzer an Pfarrer Johannes Bosco die Vereinsspende von 1000 Euro für den Pfarrheim-Neubau. Bild: do
Nach geheimer Abstimmung der Versammlungsteilnehmer überreicht GSG-Vorsitzende Petra Danzer an Pfarrer Johannes Bosco die Vereinsspende von 1000 Euro für den Pfarrheim-Neubau.

"Es ist wesentlich, Dinge zu tun, die es wert sind und diese jetzt zu tun." Das Zitat des legendären Gründers der Pfadfinderbewegung Robert Baden Powell begleitete die Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft Sankt Georg (GSG) im Gasthof Burger. "Alles Dinge, die von der GSG praktiziert werden", wie Vorsitzende Petra Danzer beim Treffen der Pfadfinder anmerkte. Einer Gemeinschaft mit großem Powerprogramm und vielen Erfolgserlebnissen.

Die Vorsitzende erinnerte an die Höhepunkte des Jahres, blickte auf das 40-jährige Vereinsjubiläum, den Vereinsausflug nach Speyer und die Vollversammlung der GSG Regensburg in Tremmersdorf zurück. Einem Wohlfühlprogramm, das Schatzmeister Jürgen Gottsche viel Arbeit bescherte, wie aus dem Kassenbericht hervorging.

Die Stammesführer Tizian Steger und Tim Drechsler berichteten aus dem Stammesbereich der Sankt-Georgs-Pfadfinder (DPSG) unter anderem über Zeltlager, Hütteneinsätze, das Stodlfest und die Erlebnisse einer Südafrikareise in einem internationalen Jugendaustausch.

Auch der Ausblick des Stammes verspricht viel Power. Geplant sind die Beteiligung am Georgslauf in Weiden, die Übernahme eines Küchenservices beim großen Diözesanlager in Schwangau mit geschätzt über 1000 Teilnehmern, das Stodlfest und ein internationales Rover-Treffen in Norwegen. Die Stammesführer berichteten zudem von einer erfolgreichen Nachwuchswerbung. Kurz bevor stehe die Gründung einer Wölflingsgruppe. "Es läuft", fassten Drechsler und Steger zusammen.

Die Mitglieder stimmten für eine Spende von 1000 Euro für den Pfarrheim-Neubau. Eine Entscheidung, über die sich Pfarrer Johannes Bosco besonders freute. Der Ortsgeistliche rechnet nach Fertigstellung des Rohbaues mit einer zügigen Vergabe der restlichen Gewerke und einer Bezugsfertigkeit bis zum Jahresende. Die Einsätze der GSG würdigte Pfarrer Jobo als beispielhaft. Bei jeder Aktion sei gelebter Pfadfindergeist spürbar. Der Pfarrer versprach, den Verein auch bei künftigen Nikolaus-Hausbesuchen zu unterstützen.

Großes Gewicht legt die GSG auf den familiären Charakter des Jahresprogrammes 2024 mit Ferienfreizeiten in der Althütte im Bayerischen Wald, dem "Emmausgang" und Wandertouren. Auch die Traditionsfeste, wie zum Beispiel ein Weinabend und eine Vatertagsfeier sind wieder Bestandteil des abwechslungsreichen Programms. Fester Bestandteil sind zudem die Nikolaus-Hausbesuche. Geplant ist auch ein Museumsbesuch in Grafenwöhr.

Das Vertrauen in den Vorstand war groß. Einstimmig bestätigte die Versammlung Vorsitzende Petra Danzer ebenso im Amt wie Stellvertreter Daniel Exner, Schriftführer Jochen Junkawitsch und Schatzmeister Jürgen Gottsche. Kassenprüfer bleiben Herbert Reindl und Manfred Schieder. Beisitzer Wolfgang Denk, Matthias Dunzer und Peter Rupprecht. Als Hüttenwarte bestimmte die Versammlung Christian Dietz und Jürgen Gottsche.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.