Eschenbach
23.05.2022 - 15:44 Uhr

Geschichtsreise für deutsche und tschechische Schüler

Auf den Spuren der Via Carolina bewegten sich die Tschechisch-Schüler der Markus-Gottwalt-Schule. 20 Grundschüler genossen einen Tag mit Gleichaltrigen der Partnerschule aus Plesna (Fleißen), der Nachbarstadt des Radiumbads Brambach. Das Treffen im Geschichtspark Bärnau begann mit gegenseitigen Ahoi- und Hallo-Rufen und ging nahtlos über zu Spielen gemischter Gruppen, die Museumspädagogin Zuzanna Veresova vorbereitet hatte. Ein Domino-Spiel war zugleich ein Lernspiel mit vielen Namensähnlichkeiten wie Paar – par oder Spitze – spicka. Gemeinsames Lesen vertiefte die Eindrücke. Kegelspiel, Holzklotz-Gehen, Wurfspiele und Zielwerfen mit Ringen schufen große Begeisterung mit Hurra-Rufen.

Neben einem altersgerechten Spielplatz fiel eine Galerie mit rund 50 bemalten Brettern zum Thema „Goldene Straße“ auf, die vor wenigen Jahren von Schulklassen aus der Oberpfalz, Oberfranken und dem Egerland gestaltet worden waren. Vertreten sind unter anderem Beroun, Dobrany, Erbendorf, Eschenbach, Kladruby, Waidhaus und Pegnitz. Große Freude kam bei den Eschenbacher Schülern auf, als sie ihre Werke in einer Ausstellung über mittelalterliche Kopfbedeckungen wiederfanden. Das vor einem Jahr Kunstprojekt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds hatte Gelegenheit gegeben, sich mit den jungen „Kollegen“ aus Fleißen kulturell auszutauschen.

Die Rektoren Wolfgang Bodensteiner und Vaclav Polivka sowie Tschechischlehrerin Lenka Uschold gingen mit ihren Schülern unter Leitung von Zuzana Veresova auf Geschichtsreise durch den Park. Auf Nachfrage berichtete Lehrerin Alena von Vorbereitungen in Plesna zur Gestaltung eines tschechisch-deutschen Museums zur Historie des Ortes, der vor der Vertreibung der Deutschen knapp 4000 Einwohner (davon 40 Tschechen) zählte, zur Zeit jedoch nur zirka 2000. Auf der Heimfahrt sprachen Bodensteiner und Uschold von einem tollen Ausflug mit vielen Begegnungen und Blicken ins Mittelalter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.