Die erhöhte Konzentration von Blaualgen sei bei einer turnusmäßigen Untersuchung des Rußweihers festgestellt worden, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Neustadt/WN. Damit bestehe ein "gewisses Risiko" für Massenansammlungen der Algen, die gesundheitliche Auswirkungen auf Wassersportler haben können. Das Landratsamt warnt davor, erteilt aber kein Badeverbot.
Blaualgen fallen in den meisten Fällen durch eine ungewöhnliche grünliche Trübung des Wassers auf. Massenansammlungen führen zu grün-braunen Schlieren und in besonders starken Fällen zu zusammenhängenden Algenteppichen an der Wasseroberfläche. Diese werden oft durch den Wind im Uferbereich zusammengetrieben und können sich je nach Wetter schnell wieder auflösen, erklärt das Landratsamt.
Blaualgen produzieren Gifte, die gesundheitsschädlich sein können. Bei Kontakt des Wassers mit der Haut und vor allem beim Verschlucken kann es unter anderem zu Haut- und Schleimhautreizungen, Magen-Darm-Beschwerden, Atemnot und allergischen Reaktionen kommen. Die Giftwirkung nimmt mit der Menge verschluckten Wassers zu.
Betroffen sind Personen, die im Wasser schwimmen oder bei anderen Wassersportarten intensiven Kontakt mit dem Wasser haben, zum Beispiel beim Wasserskifahren, Windsurfen, Tauchen und Kopfsprung. Als besonders gefährdet gelten Kinder und Kleinkinder, die im Wasser oder in der Flachwasserzone spielen. Blaualgen können auch die Gesundheit von Haustieren wie Hunde beeinträchtigen. Für gesundheitliche Fragen steht das Landratsamt Neustadt unter 09602/79-6210 zur Verfügung.
Verhaltensempfehlungen für Wassersportler
- Aufenthalt in Bereichen mit ungewöhnlich grüner Trübung, sichtbaren Schlieren oder Algenteppichen vermeiden.
- Kinder und Kleinkinder nicht in solchen Bereichen im Wasser spielen oder schwimmen lassen.
- Beim Schwimmen kein Wasser schlucken.
- Nach dem Wasserkontakt abduschen.
- Hunde nicht in auffälligen Wasserbereichen schwimmen oder davon trinken lassen.









Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.