Da einige vom Verein angelegte Streuobstanlagen in Sachen Pflege Nachholbedarf hatten, startete der Verein 2018 eine Schnittaktion. Engagierte Mitglieder um Vorsitzenden Hans Rupprecht legten Hand an, um den Obstbäumen wieder eine bestmögliche Entwicklungsrundlage zu verpassen. Drei Jahre lang widmeten sie sich den Anlagen an der Zufahrt zur Hammermühle, am Mehrgenerationenpark und im oberen Teil der Hohen Straße auf Höhe der Straßengabelung Hotzaberg/Breitenlohe. Letztere erhielt noch ein gediegenes Insektenhotel.
Der Verein säte auch eine bunte Mischung von Blumen und Gräsern aus. Mit dem anfallenden Schnittgut wurden Totholzhaufen angelegt. Nach Vegetationsende war an der Hohen Straße eine erneute Pflegemaßnahme angesagt. In einem ersten Schritt galt es, den dichten Gras- und Pflanzenbewuchs um die Obstbäume in Handarbeit zu entfernen. Der Grünschnitt wurde auf den Totholzhaufen abgelegt und dient dort Kleinlebewesen als Überwinterungshilfe. Auf den verbliebenen Flächen kommen in den nächsten Tagen Mulchgeräte zum Einsatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.