Tolle Tage für die Region, für Eschenbach und für die Eschenbacher Faschingsgesellschaft (EFG). Mit dem Faschingsumzug am Samstag erreicht die Narretei ihren Höhepunkt. Eine Gaudi mit langer Tradition. Bereits 1885 meldete das Königlich Bayerische Amtsblatt einen Maskenzug mit "lieblichem Anblick". Wiederauferstehung feierte der Eschenbacher Fasching in den 1980er Jahren mit anschließender Fußballgaudi auf dem SC-Platz. Unvergesslich bleibt dabei das Hurra-Spiel des Stadtrates gegen die damalige Bayernliga-Mannschaft der SCE-Damen vor über 1000 Zuschauern.
Das traditionelle Highlight am Samstag verspricht noch einmal ein dreifaches Helau auf fröhlich sein, Singen und Schunkeln. Aufwendig geschmückte Themenwagen und originelle Gruppen mit phantasievollen Masken und Kostümen fahren und laufen durch die Eschenbacher Altstadt, heißt es in der Einladung der EFG. Ein feierndes und jubelndes Publikum an den Straßenrändern soll den Gaudiwurm lautstark und temperamentvoll begleiten, so der Wunsch der Veranstalter. Die Zuschauermassen erwartet auch eine bunte Leckeri-Parade. Das Faschingsvolk darf sich auf eine Fülle süßer Dinge freuen, die es aufzusammeln oder aufzufangen gilt. EFG-Vorsitzender Michael König kündigte 750 Kilogramm "Wurfmaterial" an. Ein Rekord und eine gemeinsame Spende der Faschingsgesellschaft und der Stadt.
Anmeldungen nimmt die EFG noch gerne entgegen. Angemeldet sind derzeit 14 Themenwägen und viele Fußgruppen mit zirka 500 Teilnehmern, teilt EFG-Vorsitzender Michael König mit. Selbstverständlich nehmen auch alle Akteure der EFG mit dem Prinzenpaar Franzi und Michl, Zeremonienmeister Markus Eisner, dem Hofstaat, dem Elferrat und fünf Garden an der Gaudi-Rally teil.
Präsent sind auch die Faschingsgesellschaften aus der Region. Gruppen und Garden kommen aus Auerbach, Kirchenthumbach, Pegnitz, Pressath und Waldeck. Angeführt wird der Gaudiwurm mit viel Musik. Die Stadtkapelle Eschenbach sorgt für mächtige Stimmung und auch zwischen den Festwägen und Gaudigruppen ist musikalische Hochstimmung mit der Blaskapelle Pressath und der Percussionsformation Samba Secco garantiert. Den Hunger der Besuchermassen wird ein fahrbarer Grillstand stillen. Die BRK-Bereitschaft wappnet sich für evtl. Notfälle.
Bereits um 12 Uhr lädt das Prinzenpaar für alle Tollitäten und Gastgesellschaften zu einem Empfang in die Grundschule ein. Nach dem Aufstellen in der Jahnstraße startet dann minutiös um 13.33 Uhr der Umzug durch die Altstadt in Richtung SCE-Gelände. In Höhe des Rathauses kommentieren die Moderatoren Reinhard Gebhardt und Peter Nasser den Umzug und stellen die Teilnehmer des Gaudiwurmes vor. Der Faschingszug endet mit einer großen Aftershow-Party auf dem Gelände des SC Eschenbach, der die Party auch organisiert. Geöffnet ist auch die Festhalle. Die Besucher erwartet im Innen- und Außenbetrieb Essens- und Getränkestände einschließlich einer großen Bar.
Auch der Faschingssonntag verspricht noch einmal viel Narretei. Die EFG tritt mit "voller Kanne" zur Feier der Eucharistie um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche an. Gespannt wartet das Faschingsvolk auf die Faschingspredigt von Pfarrer Johannes Bosco. Musikalisch gestaltet den Gottesdienst die Stadtkapelle. Am Nachmittag lädt dann die Gesellschaft Frohsinn um 14 Uhr zum "Kehraus" in die Halle des Kleintierzüchterheimes in Tremmersdorf ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.