Eschenbach
09.05.2023 - 21:07 Uhr

Gymnasium Eschenbach: Jugendliche aus der Slowakei zu Gast im Landkreis

Die slowakischen Jugendlichen besuchen beim Schüleraustausch des Gymnasiums Eschenbach auch die Kreisstadt Neustadt. Bild: Landratsamt/Marcel Weidner
Die slowakischen Jugendlichen besuchen beim Schüleraustausch des Gymnasiums Eschenbach auch die Kreisstadt Neustadt.

Acht Tage verbrachte eine Schülergruppe aus der Slowakei im Rahmen des Schüleraustauschs des Gymnasiums Eschenbach im Landkreis Neustadt/WN. Begleitet wurden die zwölf Jugendlichen des Jura-Hronca-Gymnasiums aus Bratislava von Lehrer Dr. Jan Mayer sowie elf Eschenbacher Schülern mit Oberstudienrat Martin Weinzierl, der den Austausch organisiert hatte.

Landrat Andreas Meier begrüßte die Schüler in der Schlosskapelle des Landratsamtes. Der Landkreischef erläuterte den Jugendlichen die Eckdaten des Landkreises und das breite Aufgabengebiet des Landratsamtes in seiner Rolle als Doppelbehörde (staatliche Behörde und politisch geführte Kreisbehörde). Meier ermutigte die Jugendlichen, sich politisch oder in Vereinen aktiv einzubringen. "Nur zu schimpfen ist einfach, aber ändern kann man nur etwas, wenn man sich aktiv durch eigenes Engagement einbringt", betonte er. Auch appellierte er an sie, über den Schüleraustausch hinaus den Kontakt zu halten und ohne Vorurteile über Grenzen hinweg offen miteinander umzugehen. Zu Zeiten wie diesen wichtiger denn je.

Neben der Zeit in ihren Gastfamilien erkundeten die jungen Slowaken Eschenbach (mit Empfang im Rathaus) und besuchten während des umfangreichen Programms unter anderem die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, die Weidener Therme und in Tagesausflügen auch Regensburg (Walhalla, Donauschifffahrt) und Nürnberg (Altstadt). Höhepunkt war der unterhaltsame, bunte Abend der Schüler und Eltern, an dem gerüchteweise sogar geschuhplattelt wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.