Eschenbach
18.04.2024 - 14:48 Uhr

Gymnasium schließt Schulpartnerschaft: Freunde gewinnen, Länder verbinden

Den Schüleraustausch zwischen dem Eschenbacher Gymnasium und der "Vincenzo Capirola" im italienischen Leno gibt es bereits seit Jahren. Nun mündet er in einer offiziellen Schulpartnerschaft.

"Benvenuto in Eschenbach" und "Buongiorno Leno" hieß es im Gymnasium Eschenbach. Man kennt sich bestens - und das schon nunmehr seit 20 Jahren. Der Italienisch-Wahlkurs des Gymnasiums und die "Deutschen" des Liceo di Leno (Lombardei) in der Nähe des Gardasees gelegen, pflegen einen intensiven Schüleraustausch. Das Wiedersehen ist stets freundschaftlich und spontan. Da treffen Oberpfälzer Herzlichkeit und südländische Lebensfreude aufeinander.

Auch das Jubiläumstreffen unter Freunden im Eschenbacher Bildungstempel war einmal mehr vom Wunsch geprägt, Völkerverständigung zu leben. Die alljährlichen Treffen in Eschenbach und jenseits des Alpenkamms sind Höhepunkte im Schülerdasein der jungen Leute. Auch über Facebook und WhatsApp läuft ein reger Informationsaustausch, den Werner Dobmeier, Seele und Säule der deutsch-italienischen Beziehungen, umsichtig begleitet. Viele Jahre wurde er von Janine Hoffmann unterstützt, nun ist es Studienrätin Sandra Hofmann, die mit Dobmeier auf Verständigung setzt.

20 Jahre Aktionen

20 Jahre warmherzige Schulpartnerschaft waren beim Besuch einer Schülergruppe des Istituto D'Istruzione Superiore "Vincenzo Capiroa" aus Leno, so die offizielle Bezeichnung der Schule, Anlass, das Jubiläum mit der Eschenbacher Schulfamilie angemessen zu feiern. Ein Festakt mit Rückblicken auf das reiche Austauschprogramm der vergangenen zwei Jahrzehnte. Beflügelt vom "Heimatrauschen" der D'Haidnaabtaler Kinder- und Jugendtanzgruppe wagten sich in der Folge auch die deutschen Schüler mit ihren italienischen Partnerschülerinnen- und Schüler mit Tänzchen aufs Parkett.

Zu den Höhepunkten des Abends gehörte schließlich die offizielle Unterzeichnung einer Partnerschaftsurkunde. Darin verpflichten sich beide Bildungsstätten, unter dem Motto "Freunde gewinnen - Länder verbinden" zu einer vielseitigen Zusammenarbeit. Ein Bündnis, um Brücken der Toleranz und Freundschaft zu bauen, wie Prof. Nicola Bonini als Vertreter des Liceo aus Leno betonte. Der Festakt endete mit dem Austausch von Geschenken, der Überreichung von Jubiläumstassen und Erinnerungsschildern. Vorausgegangen war für die italienischen Gäste ein "Way of life-Programm der Extraklasse", wie Bonini begeistert feststellte.

Umfangreiches Programm

Zu den Höhepunkten des Aufenthalts der 20 jungen Leute gehörten abwechslungsreiche Kennenlernprogramme in der Frankenmetropole Nürnberg, in der Richard-Wagner-Stadt Bayreuth und in den Unesco-Weltkulturerbe-Städten Regensburg und Bamberg. Auch die Unterbringung der italienischen Gastschüler bei den deutschen Schülereltern entwickelte sich für die Gäste zu einer Wohlfühlwoche. Das Wort Langeweile blieb ein Fremdwort. Insgesamt nahmen am bisherigen Austauschprogramm circa 400 junge Leute je Schule teil. Das nächste Treffen ist schon geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.