Eschenbach
08.04.2025 - 12:36 Uhr

Harald Drobig aus Eschenbach feierte 70. Geburtstag

Zum 70. Geburtstag von Harald Drobig aus Eschenbach kommen Bürgermeister und Vereinsvertreter zusammen, um zu gratulieren. Die Stadt dankt ihm für sein jahrelanges Engagement.

Mit Familie, Bürgermeistern und Vertretern örtlicher Vereine feierte Harald Drobig (Mitte) seinen 70. Geburtstag. Bild: rn
Mit Familie, Bürgermeistern und Vertretern örtlicher Vereine feierte Harald Drobig (Mitte) seinen 70. Geburtstag.

Harald Drobig aus Eschenbach feierte am Sonntag 70. Geburtstag. Neben seiner Familie waren Bürgermeister Marcus Gradl und zahlreiche Vereinsvertreter anwesend. Drobig wurde 1955 in Glauchau an der Zwickauer Mulde, am Rand des Erzgebirgsbeckens, geboren. Im Jahr 1960 erhielten seine Eltern, Georg und Ingeborg, die Genehmigung für einen Verwandtenbesuch in Eschenbach. Sie kehrten mit ihren Söhnen Peter und Harald nicht mehr ins sozialistische Sachsen zurück.

Nach der Schulzeit absolvierte Drobig eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. Von 1975 bis 1979 diente er im flugzeugtechnischen Bereich der Heeresflieger in Roth und erwarb mit Unterstützung der Bundeswehr den Meistertitel. In dieser Zeit heiratete er Erika Talerowski aus Kirchenthumbach. Nach seiner Zeit bei der Bundeswehr arbeitete er zunächst bei einer Kfz-Firma in Waldeck. Später pachtete er eine AFES-Anlage im Lager Grafenwöhr und arbeitete bis zu einem gesundheitlichen Rückschlag als Manager einer Werkstatt- und Tankstellenanlage.

Neben den Bürgermeistern Gradl, Udo Müller und Thomas Riedel sowie den Stadtverbandsvorsitzenden Michael König und Peter Teschke kamen Vertreter der Gesellschaft Frohsinn, des Kapellenbauvereins Apfelbach, der Krieger- und Soldatenkameradschaft und der Reservistenkameradschaft zusammen, um Drobig zu gratulieren und ihm für seine Verbundenheit zu danken.

Auch als Mitglied des Karten- und Schachvereins musste der Jubilar viele Hände schütteln. Nach mehreren Jahren als Vize erhielt Drobig im Jahr 2004 einen großen Vertrauensbeweis der KSV-Mitglieder: Sie wählten ihn zum Vorsitzenden. Mit einer stets zupackenden Führungsmannschaft richtet er weiterhin die jährliche Stadtmeisterschaft im Kegeln aus, rief mehrmals zu „Eschenbach feiert“ auf und steigerte 2023 und 2024 mit dem Erweiterungsbau einer Gerätehalle und einem überdachten Freisitz vor dem Dorfweiter den Wohnwert des Ortsteils Apfelbach.

Als Pfarrer Johannes Bosco Ernstberger dem ortsbildprägenden Bau im April 2024 den kirchlichen Segen erteilte, sprach der dritte Bürgermeister Thomas Riedl von einer „deutlichen Aufwertung des Areals“. Stadtverbandsvorsitzender Michael König rief die Festversammlung dazu auf, „die gesamte Anlage zum Austausch und zur Geselligkeit“ zu nutzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.