Hopfen und Malz, Bierweg, Malzhaus, Felsenkeller, Zoigl und der Gerstensaft des Kommunbiervereins: In Eschenbach sind es Synonyme für eine Bierbraukultur, die sich erst recht mit der Einführung des Reinheitsgebotes vor mehr als 500 Jahren zu einem behaglichen Kultstatus entwickelte. Musterbeispiel ist das 1607 erbaute und 2007 generalsanierte Malzhaus, eines der wenigen erhaltenen Gebäude seiner Art in ganz Bayern. Der „Rohstoff der Gemütlichkeit“ rankt an der Außen- und Fluchttreppe des denkmalgeschützten Objektes der Gemütlichkeit in der Wassergasse. Schon jetzt lassen die prächtig gedeihenden Hopfendolden die Genussmenschen und Anhänger des Zoigl von einem in naher Zukunft golden schimmernden Endprodukt schwärmen.
Eschenbach
01.09.2022 - 11:29 Uhr
Hopfendolden regen zu fantasievollen Träumen an
von Robert Dotzauer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.