Eschenbach
10.11.2025 - 13:22 Uhr

ILE-Region VierStädtedreieck fördert 2026 erneut Kleinprojekte

Die ILE-Region VierStädtedreieck startet 2026 eine neue Runde zur Förderung von Kleinprojekten. Anträge können ab sofort eingereicht werden.

Bereits 2025 förderte die ILE-Region mehrere regionale Projekte, darunter den Kauf eines Trinkwasserspenders für Schüler in Eschenbach. Bild: ILE-Region VierStädtedreieck
Bereits 2025 förderte die ILE-Region mehrere regionale Projekte, darunter den Kauf eines Trinkwasserspenders für Schüler in Eschenbach.

Die ILE-Region VierStädtedreieck hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass ab sofort Anträge für die Förderung von Kleinprojekten im Jahr 2026 eingereicht werden können. Bereits 2025 unterstützte die ILE-Region 18 Projekte, darunter die Erneuerung von Spielplätzen in Pressath, Grafenwöhr und Speinshart sowie die Aufwertung des Ortskerns in Filchendorf durch ein Denkmal. Auch neue Trinkwasserspender für Schüler in Eschenbach wurden angeschafft.

Durch die Zusage zur Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung stehen nun erneut Gelder für engagierte Projektträger aus der ILE-Region zur Verfügung, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Teilnehmen können "juristische und natürliche Personen aus den zehn Mitgliedskommunen". Die Projekte sollen den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum sichern und weiterentwickeln. Die Gesamtkosten dürfen maximal 20.000 Euro betragen, wobei der Zuschuss bis zu 10.000 Euro betragen kann. Über die Förderung entscheidet ein Gremium aus regionalen Akteuren.

Förderanfragen können bis zum 21. Dezember eingereicht werden. Die Projekte müssen bis 20. September 2026 umgesetzt und Belege bis 1. Oktober 2026 eingereicht werden. Weitere Informationen zum Förderprogramm und den Antragsunterlagen finden Interessierte auf der Homepage der ILE auf www.ile-region-vierstaedtedreieck.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.