Kirchweihstimmung herrschte am Samstag im Ortsteil Apfelbach. Ein überdachter Freisitz mit Weiherblick und großflächiger Pflasterung, dem sich ein Raum für Veranstaltungen anschließt, erhielt seine "Feuertaufe". Am Abend loderte stimmungsvoll eine große Feuerschale.
Mit einer großartigen Gemeinschaftsleistung hatte der Karten- und Schachverein (KSV) ein "Dorfzentrum" geschaffen, angelehnt an die steinerne Sitzgruppe, die auf Initiative von Harald Held im August 2014 aus dem Überschuss der Feier "65 Jahre Apfelbach" angelegt worden war. Der Dank galt allen, die während des Jahres in unzähligen Arbeitseinsätzen eine Anlage geschaffen haben, die der Steigerung des Wohnwerts Apfelbachs dient.
"Euer Bau ist das Beste von 16 Projekten, das ILE in diesem Jahr gefördert hat", versicherte Daniela Koslowski, Vertreterin der ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung). Die ILE Region Vierstädtedreieck Oberpfälzer Hügelland hatte durch eine Förderung mit 10 000 Euro aus ihrem Regionalbudget 2023 das Projekt erst möglich gemacht. Koslowski lobte den Zusammenhalt der Apfelbacher, die sich einen Treffpunkt geschaffen haben. Beim Dank für das "tolle Projekt" lobte: "Ihr seid eine super Truppe."
Harald Drobig rief die Stationen des Baues in Erinnerung, sprach von "Profis" und Nachbarschaftshelfern, die beginnend von Erd- und Fundamentarbeiten über Holz, Streich- und Elektroarbeiten ein Werk geschaffen haben, das der Allgemeinheit zur Verfügung steht. Seine Ausführungen "garnierte" der Vorsitzende mit den explizit genannten Namen von 21 Aktiven, die bei unterschiedlichen Anlässen zum Entstehen der Anlage beigetragen haben und verkündete stolz: "Nur die Leidenschaft zum Verein und der Zusammenhalt macht uns stark und schmiedet uns zusammen."
Mit Blick auf eine Sau am Spieß rief Stadtrat Klaus Lehl als Vertreter der Stadt der Feierrunde zu: "Wer arbeitet soll auch gut essen!" Er sprach von einer ansehnlichen Fördersumme und dankte der tatkräftigen Mannschaft um Harald Drobig, durch deren Engagement "die Ortschaft eine Aufwertung erhalten hat."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.