Karten- und Schachverein: Viele Vereinsmeister und Weiherfest am neuen Dorftreff

Eschenbach
17.03.2023 - 18:59 Uhr
Die Vorsitzenden Harald Drobig (rechts) und Christine Held (von links), Ehrenvorsitzender Klaus Lehl und Udo Müller gratulieren Peter Drobig, Harald Gmeiner, Josef Held und Thomas Held zu ihren Erfolgen.

„Genießen wir zusammen diesen Abend!“ Mit diesem Aufruf wandte sich Harald Drobig an die Teilnehmer von sechs Vereinsmeisterschaften, verbunden mit der Vorschau auf die Gestaltung des neuen Dorftreffs in Apfelbach. Geselligkeit war erneut Trumpf beim Karten- und Schachverein. Nach einem Meisterschaftsessen stellte Drobig Conny Siegler als neue Spartenleiterin für Kartenspiele vor. Während Peter Drobig weiterhin für die Disziplin Kegeln zuständig bleibt, sah er in Thomas Riedl den „Kümmerer“ für die jährliche Stadtmeisterschaft im Kegeln.

Bei der Ehrung der Sieger der 54. Vereinsmeisterschaften fielen viele bekannte Namen, es gab „Wiederholungstäter“. Beim „Schafkopf“ hatte sich Alexander Dötsch deutlich von den Mitbewerbern Josef Held und Harald Maier abgesetzt. In der Disziplin Skat war Peter Drobig nicht zu schlagen. Es folgten Adolf Kraus und Harald Maier. Die meisten Spiele beim „Watten“ gewann Harald Gmeiner vor Harald Fuchs und Christian Held. Die meisten Punkte beim „Schnauz“ holte sich Josef Held vor den Mitspielern Hans-Peter Schramm und Claudia Held. Beste Herren-Kegler waren Thomas Held, Harald Drobig und David Held. Dazu der Kommentar des Vorsitzenden: „Die beiden Youngster, die Geschwister Thomas und David Held, zeigten den alten Kegelhasen wie es geht. David überzeugte im ersten Durchgang gar mit drei Neunern.“ Bei den Damen holte sich zum 7. Mal in Folge Marianne Drobig den Titel. Sie siegte vor Christine Held und Sonja Drobig.

Übernahm die Stadt die Sanierung des Dorfweihers in Apfelbach, fühlt sich der KSV für die Neugestaltung des Umfelds zuständig. Harald Drobig ging auf die Planungsinhalte ein, stellte den Bauplan für die Erweiterung der Gerätehalle durch einen überdachten Freisitz vor, der durch das ILE-Programm gefördert wird, und machte sich Gedanken über das künftige Aussehen der Anlage als Dorftreff. Mit einem Appell richtete er sich an die Apfelbacher Mitbürger: „Unterstützt uns bei der Verwirklichung dieses gemeinschaftsfördernden Vorhabens!“

Mit einer Bilderschau hielt Jasmin Collum nicht nur Rückschau auf das Vereinsgeschehen 2022. Sie hatte auch das einstige Aussehen und die bisherigen ersten Schritte zur Schaffung des Dorftreffs dokumentiert. In seiner Terminvorschau ging Drobig auf das bevorstehende Fest (22. April) am Dorfweiher mit Bürgermeister Marcus Gradl und Pfarrer Johannes Bosco ein und kündigte als weitere Veranstaltungen die Stadtmeisterschaft Im Kegeln (23. bis 30. April) mit Meisterschaftsfeier (9. Juni) und die gemeinsame Muttertags- und Vatertagsfeier in Apfelbach (26. Mai) an.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.