Eschenbach
16.09.2024 - 18:32 Uhr

Kinderbürgerfest in Eschenbach: Viel Spaß für die Kleinen

Im Stadion am Rußweiher ist Aktion angesagt. Das Jugendforum hat zum Kinder- und Jugendbürgerfest geladen. Und die jungen Eschenbacher lassen sich nicht lange bitten.

Der Außenbereich des Sportheims erlebte eine Invasion nicht nur von Kindern und Jugendlichen. Der Festplatz vor dem SCE-Heim erwies sich wegen seiner Lage, Größe, Beschaffenheit und Logistikfreundlichkeit erneut als optimaler Bereich für Veranstaltungen. Die Festhalle wurde zur Cafeteria. Parkplätze garantierten sehr kurze Wege. Die Vorsitzenden Roland Götz und Jürgen Schäffler und die Akteure der Vereine und Gemeinschaften sahen in der Begeisterung der rund 400 Besucher zugleich eine Anerkennung für ihre Beiträge für das Familienfest.

Das Festgelände begrenzte zur vorbeiführenden Straße sehr vorteilhaft der "Strahlbereich" der Feuerwehr. Mit einem kräftigen Strahl aus Löschschläuchen hatten die Kinder kleine Musterhäuschen über eine längere Strecke zu befördern. Gleich nebenan lockte die Tischkegelanlage der SCE-Kegler. Ein Kleinspielfeld hatte der Tennisclub vorbereitet. Die Offene Ganztagsschule lud zum Torwandschießen.

Eine "Rennbahn" hatte der Elternbeirat des Kindergartens vorbereitet. Auf ihr tummelten sich die kleinen Bobbycar- und Roller-Enthusiasten, die sich nicht immer an die vorgegebene Streckenführung hielten. Breitgefächert war das Angebot der Wasserwacht. Sie schickte die jungen Sportler auf einen Vielseitigkeitsparcours, der einem "etwas anderem Triathlon" glich.

Erneut ein Renner war das "Hehnerdreg-Bingo" der Kleintierzüchter. Die Spieler richteten sehnsüchtige Blicke auf ein Huhn, das seinen "Hehnerdreg" auf das Feld mit der "richtigen" Karte fallen lassen sollte. Leider verstand das Huhn nur sehr selten den Zuruf "hier hin!".

Die Bibliothek war mit einem Mal- und Bastelstudio, der Elternbeirat der Markus-Gottwalt-Schule mit Kaffee und Kuchen, die SCE-Turner mit Getränken, die Ministranten mit Waffeln, der Obst- und Gartenbauverein mit Pommes und die Eltern-Kind-Gruppe mit Bio-Tattoos und Glitzer vertreten. Die Raiffeisenbank hatte eine Hüpfburg zur Verfügung gestellt.

Mit Laufzetteln eilten rund 120 Kinder von Station zu Station und ließen sich Bestätigungsstempel geben. Eis winkte als Belohnung. Götz und Schäffler dankten den SCE-Verantwortlichen für die Bereitstellung von Halle und Außenbereichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.