Eschenbach
08.02.2024 - 17:44 Uhr

Jeder Kirchenbesucher ist am Faschingssonntag ein Narr und katholisch

Es ist eine Sisyphusarbeit, über der Pfarrer Johannes Bosco grübelt. "Die Faschingspredigt ist immer etwas besonderes", findet der Ortsgeistliche. Man darf gespannt sein! Bild: do
Es ist eine Sisyphusarbeit, über der Pfarrer Johannes Bosco grübelt. "Die Faschingspredigt ist immer etwas besonderes", findet der Ortsgeistliche. Man darf gespannt sein!

Prinzenpaar, fünf Garden, Hofstaat und Elferrat, der Kern der Eschenbacher Faschingsgesellschaft ist sich einig: Am Faschingssonntag gehört sich ein Gottesdienstbesuch. Eine Verneigung auch vor Pater Johannes Bosco als Mitglied des Elferrates. Den Stadtpfarrer freut's, wenn er am Sonntag um 10 Uhr in St. Laurentius viele Schäfchen begrüßen darf. Der Kirchenmann verrät: "Es wird dem Feiertag der Narren entsprechend eine fröhliche Messe" mit Pauken und Trompeten. Die Stadtkapelle wird für musikalische Highlights sorgen, verspricht Vorstand Martin Danzer.

Für den Pfarrer heißt es zudem, den Gottesdienstbesuchern in Form einer Büttenrede die Leviten zu lesen. "Oft reden wir von Dingen, die schlecht und negativ nur klingen. Was sind wir häufig doch für Narren, dass wir in solchem Tun verharren". In diesem Sinne wird der Seelenmasseur dazu aufrufen: "Helau sag ich, seid froh von Herzen. Vergesst bei allem nicht zu scherzen". Das oft dreifache Helau, die Kurzform von Halleluja, wird in der Stadtpfarrkirche einige Gebete ersetzen. Dominieren soll die Freude. "Lassen wir uns das Lachen nicht vermiesen, wollen lustige Stunden miteinander genießen. Den Fröhlichen hilft Gott hat Don Bosco einst gesprochen. Vielleicht hilft uns der Spruch in den nächsten Wochen".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.