Die Preisträger des Ideenwettbewerbs "opf.rocks – Deine Oberpfalz. Deine Idee." stehen fest. Die Gewinner der sechs Kategorien wurden in einer offiziellen Preisverleihung im Rathaus von Kallmünz im Landkreis Regensburg mit Trophäen und Preisgeld geehrt. In der Kategorie "Soziales und Ehrenamt" war auch die 10. Klasse des Gymnasiums Eschenbach mit Lehrer Fabian Götzl am Start. Tatsächlich entschied die Jury, dass das Projekt aus Eschenbach mit dem Preis in dieser Kategorie zu prämieren.
Götzl hatte mit seinen Schülern während der Corona-Pandemie ein Projekt gestartet. Dabei arbeiteten sie mit dem BRK-Seniorenheim in Eschenbach zusammen und erstellten Videos von den Lieblingsorten der Heimbewohner. So konnte diese die Orte trotz der Pandemie besuchen. Ein kleiner Schritt aus der Isolation heraus. Das Projekt soll auf weitere Seniorenheime oder Einrichtungen oder andere Orte der Region ausgeweitet werden. Dieses Engagement und die gute Idee wurde nun in Kallmünz ausgezeichnet. Götzl und seine Schüler durften sich über eine Trophäe sowie ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro freuen.
Oberpfalz Marketing hatte den Ideenwettbewerb ausgerufen. Kluge und findige Oberpfälzer waren dazu aufgefordert, ihre Ideen einzureichen. "Die Oberpfalz ist eine wahre Innovationsregion. Wir wollen mit dem Oberpfalz Marketing dafür sorgen, dass unsere fleißigsten und klügsten Köpfe in der Region bleiben oder wieder zurückkehren. Die Runde unserer Finalisten aus dem Ideenwettbewerb ist der beste Beweis für die Kreativität der Oberpfälzer", sagte Franz Löffler, Bezirkstagspräsident und Vorsitzender der Oberpfalz Marketings.
Über 70 Bewerbungen gab es insgesamt. Eine Jury, in der unter anderem OTH-Präsidentin Andrea Klug, Ambergs Bürgermeister Michael Cerny und Volker Liedtke, Vorsitzender des Oberpfälzer Kulturbundes saßen, wählte schließlich 18 Finalisten aus. In jeder der sechs Kategorien galt es dann noch einen Sieger zu küren. Und es geht sofort in die nächste Runde. Der Ideenwettbewerb läuft bereits wieder an. Bis 30. September werden wieder innovative Projekte aus der Oberpfalz gesucht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.