Eschenbach
10.04.2019 - 12:30 Uhr

"Unser Konzept passt"

Die Eschenbacher Faschingsgesellschaft gibt sich eine zum Teil veränderte Führungsspitze: Stellvertretender Vorsitzender Thomas Kaufmann und Schriftführerin Petra Gottsche stellen sich nicht mehr zur Wahl.

Michael König (Mitte), der Vorsitzende der Faschingsgesellschaft, verabschiedet die langjährigen Vorstandsmitglieder Petra Gottsche und Thomas Kaufmann mit Genusskörben. Bild: rn
Michael König (Mitte), der Vorsitzende der Faschingsgesellschaft, verabschiedet die langjährigen Vorstandsmitglieder Petra Gottsche und Thomas Kaufmann mit Genusskörben.

Als ihre Nachfolger erhielten Tanja Ficker und Jana Hausner bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim das einmütige Vertrauen der Mitglieder. In ihren Ämtern wurden bestätigt: Präsident Harald Wohlrab, Vorsitzender Michael König, Kassenverwalterin Katja Tannreuter, Gardebeauftragte Sandra Mandanici sowie die Revisoren Dieter Kies und Klaus Lehl. Tannreuter hatte vorher einen positiven Bericht erstattet.

„Das Wachstum freut mich“, bekundete Vorsitzender Michael König in seinem Bericht. Die Zunahme der Mitglieder von 130 im Jahr 2013 auf aktuell 211 war für ihn ein Beweis dafür, „dass unser Konzept passt“. Vor der Rückschau Mandanicis auf das vielfältige Faschingsgeschehen kommentierte er nur kurz den Rathaussturm mit den Worten „Wir steigern uns stets“ und kündigte den Ratshaussturm 2019 für den 9. November an.

Auch dankte er allen, die den Faschingstanz und den bunten Nachmittag beim „Scherm-Karl“ zu Erlebnissen werden ließen sowie bei Faschingszügen Eschenbach und die Faschingsgesellschaft (EFG) farbenprächtig und lautstark vertraten. „Mit unseren Prinzenpaaren verbrachten wir zwei Superjahre“, erklärte König und dankte den Elferräten für ihre Spenden und die vielseitige Unterstützung bei allen Anlässen.

Das von den Kulturbeauftragten der Stadt initiierte Faschingsdorf rund um den Backofen war für ihn „trotz ungünstiger Witterung ein Gewinn für das innerstädtische Geschehen“. In einer Vorschau kündigte er für 18. Januar 2020 den Faschingstanz mit dem „Horrido-Express“ und einem eventuellem Auftritt der "Guggemusig" aus dem schweizerischen Eschenbach sowie für den 26. Januar 2010 den bunten Nachmittag an.

„Toll waren die vielen Spender und fleißigen Helfer beim Sommerfest auf dem Gelände der 'Pilots'“, resümierte der Vorsitzende. Faschingsprinzessin Elisabeth Gradl erinnerte an die erlebnisreiche Fahrt zum Monsterkonzert der "Guggemusig Escheschränzer“ in der Schweizer Partnergemeinde und schlug für 6. bis 8. September eine Fahrt nach Düsseldorf vor. Sie präsentierte bereits eine attraktive Programmvorschau (weiterer Bericht folgt).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.