Eschenbach
02.10.2024 - 10:58 Uhr

Kreative Unterrichtsgestaltung an Markus-Gottwald-Schule dank Crowd Funding

Dank erfolgreicher Crowdfunding-Aktion der Volksbank Raiffeisenbank erlebt die Markus Gottwald Schule in Eschenbach eine Woche Zirkusatmosphäre. Über 4000 Euro wurden für dieses besondere Projekt gesammelt.

Strahlende Gesichter in der Volksschule. Die Crowd-Funding-Aktion zur Finazierung der Zirkuswoche endete mit einem vollen Erfolg. Unser Bild zeigt bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks Konrektorin Nicole Gleißner, Thomas Ott vom Förderverein, Raiffeisenbank-Filialleiter Richard Götz, Schulleiter Wolfgang Bodensteiner, Raiffeisen-Regionalmarktleiter Stefan Schedl und Bürgermeister Marcus Gradl. Bild: do
Strahlende Gesichter in der Volksschule. Die Crowd-Funding-Aktion zur Finazierung der Zirkuswoche endete mit einem vollen Erfolg. Unser Bild zeigt bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks Konrektorin Nicole Gleißner, Thomas Ott vom Förderverein, Raiffeisenbank-Filialleiter Richard Götz, Schulleiter Wolfgang Bodensteiner, Raiffeisen-Regionalmarktleiter Stefan Schedl und Bürgermeister Marcus Gradl.

Fünf Tage lang Zirkus in der Schule. Geht das? Das klingt nach Aufstand und Ärger. Ist es aber nicht. Mit dem Spektakel erfüllt sich die Markus-Gottwald-Schule (MGS) mit dem Zirkus Flip Flop als Gast einen Traum. Ein Projekt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Klassen 5 und 6 der Mittelschule mit rund 200 Jungen und Mädchen im Rahmen des Schulalltags in einem Zirkuszelt so richtig austoben können. Freche Clowns laufen durch die Manege, es wird jongliert und geturnt, Piraten kämpfen, Tauben und Ziegen werden gebändigt und Hula-Reifen geschwungen.

Eine spannende Woche für Eschenbachs kleine „Zirkusleute“. Ein pädagogisch besonders interessantes Projekt, das als Mitmachzirkus daherkommt. Eine Gelegenheit, durch ein gemeinsames Handeln das respektvolle Miteinander zu lernen und die eigene Persönlichkeit zu entdecken, so Schulleiter Wolfgang Bodensteiner. Konrektorin Nicole Gleißner ergänzt: „Das Selbstentdecken und die künstlerische Entfaltung des Einzelnen in der Gruppe ist ein zentrales Ziel des Projekts“.

Ein Event, das mit erheblichen Kosten verbunden ist. Pro Nachwuchsartisten entstehen Unkosten für die Anleitung durch geschultes Personal von 20 Euro Fixkosten, die die Schulfamilie mit einer Crowd-Funding-Aktion finanzieren wollte. Eine Idee, die viel Zuspruch fand. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Schule und mit Unterstützung von Sponsoren und Gönnern nutzte die MGS die Crowd-Funding-Plattform der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz, um unter dem Motto „Viele schaffen mehr – Zirkusprojekt Flip Flop“ eine finanzielle Basis für „fünf Tage Zirkus in der Schule“ zu schaffen. Nach Abschluss der Aktion bestand für alle Akteure Anlass zum Strahlen. Stefan Schedl und Richard Götz als Vertreter der Bank präsentierten in der Schule den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 4.055 Euro. Diese Summe enthält einen Höchstzuschuss des Geldinstituts in Höhe von 2.000 Euro.

Für den Förderverein dankte Thomas Ott. Für die Stadt lobte Bürgermeister Marcus Gradl die Spendenfreudigkeit. In die Freude mischte sich Bedauern. Eigentlich noch im September 2024 auf dem Gelände des benachbarten Klarner-Anwesens geplant, mussten die Zirkusleute das 5-Tage-Event mit insgesamt drei Aufführungen wegen eines Trauerfalles in der Zirkustruppe kurzfristig absagen. Rektor Wolfgang Bodensteiner zeigte sich optimistisch, das Projekt zeitnah nachzuholen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.