Eschenbach
11.12.2018 - 10:19 Uhr

Letzte Gelegenheit

55 Öffnungstage, zahlreiche Sonderführungen, etwa 1500 Besucher: Kurz vor dem Ende der Sonderausstellung "Im Wirtshaus. Historische Gaststätten im Eschenbacher Land" zieht der Heimatverein Bilanz.

Nur noch zwei Mal – am morgigen Mittwoch und am Sonntag – kann die Sonderausstellung über historische Gaststätten im Museum „Beim Taubnschuster“ besucht werden. Auch dieses Bild ist dort zu sehen: Es zeigt eine Feier zum Stephanstag im Gasthaus König in Zettlitz in den 1930er Jahren. Bild: hev
Nur noch zwei Mal – am morgigen Mittwoch und am Sonntag – kann die Sonderausstellung über historische Gaststätten im Museum „Beim Taubnschuster“ besucht werden. Auch dieses Bild ist dort zu sehen: Es zeigt eine Feier zum Stephanstag im Gasthaus König in Zettlitz in den 1930er Jahren.

Seit 24. Mai 2018 war das Museum "Beim Taubnschuster" ein Magnet für Wirtshausfreunden. In der Schau präsentierte der Heimatverein 31 alte Wirtshäuser in Eschenbach und seiner nächsten Umgebung. Mit Bildern, Texten und diversen Erinnerungsstücken, die einige Wirtsfamilien zur Verfügung gestellt hatten, wurde die teilweise jahrhundertealte Tradition der Bewirtungsbetriebe dokumentiert. Dabei wurde deutlich, dass die Wirtshäuser ein wichtiges Stück Heimatkultur darstellen.

Umso bedauerlicher fanden es viele Besucher der Ausstellung, dass die meisten dieser Bier- und Speisegaststätten heute nicht mehr existieren. Von den 31 vorgestellten Gasthäusern sind heute nur mehr elf in ihrer alten Funktion erhalten geblieben. So war die Schau auch eine Dokumentation des seit längerem grassierenden Wirtshaussterbens.

Morgen, Mittwoch, von 15 bis 17 Uhr und am dritten Adventssonntag von 14 bis 17 Uhr ist die Ausstellung zum letzten Mal zu sehen. Danach wird das Taubnschusterhaus für die Weihnachts- und Neujahrstage geschlossen. Auf Wunsch werden aber auch zwischen den Feiertagen Sonderführungen angeboten; Anmeldung unter Telefon 09645/6381. Für 4. Januar 2019 lädt der Heimatverein dann alle Zoiglfreunde zum gemütlichen "Stärk' Antrinken" in die Stuben des alten Ackerbürgerhauses ein. Im Januar eröffnet zudem die neue Sonderausstellung "Mit innigsten Grüßen! Das Vierstädtedreieck auf alten Postkarten".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.