Mit 75 erfolgreichen Abiturienten verabschiedete das Gymnasium Eschenbach den letzten Jahrgang des achtjährigen bayerischen Gymnasiums. Dies teilte die Schule mit. Die nächste Abiturfeier gibt es erst wieder 2026.
Mit der Traumnote 1,0 durften Sophie Dobmeier, Julia Hahn und Johannes Wöhrl ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen. Hervorragende Leistungen mit einem Schnitt unter 1,5 erzielten auch Gianna Thurn, Tim Weismeier, Leon Arzich, Florian Kleber, Liliane Krockauer, Rebecca Schreml, Lena Höller, Antonia Lehner, Sophie Reber und Marlene Wohlmann.
Mit den Absolventen feierten Eltern, Geschwister und Angehörige, Lehrkräfte sowie Vertreter aus der Politik deren letzten Schultag. Schulleiter Harald Olschner nahm das Motto des Abiturjahrgangs 2024, "ABIkalypse" auf. Die Apokalypse aus der Offenbarung des Johannes beinhaltet mit dem Untergang der bekannten Welt eine Zeitenwende. Stellvertretender Landrat Alfons Nickl rief die Absolventen dazu auf, Demokratie aktiv zu leben, sich zu engagieren und ihrer Region treu zu bleiben. Bürgermeister Marcus Gradl gab seine guten Wünsche auch privat als Vater eines Absolventen allen mit auf den Weg.
Besondere Auszeichnungen erhielten Johannes Wöhrl (Chemie, Physik und Latein), Leon Arzich, Julia Hahn (Chemie), Joel Löckler, Tim Weismeier (Physik) und Marlene Wohlmann (Chemie, Physik). Wohlmanns Seminararbeit wurde als beste im MINT-Bereich durch Professor Fabian Brunner von der OTH-Weiden-Amberg ausgezeichnet. Das Cambridge-Examen haben Julia Hahn, Clara Heumüller, Luisa Kausler, Pia Rubenbauer und Sophia Schwärzer abgelegt.
Justus Beck, Sophie Dobmeier und Alexander Löckler erinnerten an ihre Schulzeit, die durch Corona geprägt war, aber ihnen das Glück beschert hätte, alle Klassenfahrten miterleben zu dürfen. Die Feier, die mit dem Lied "Ein Hoch auf uns" ausklang gestalteten Johannes Wöhrl und Elias Hesl am Klavier sowie Emma Wittmann (Gesang).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.