Eschenbach
22.03.2024 - 11:05 Uhr

Liedertafel Eschenbach wählt Vorstand und ehrt Mitglieder

Vorsitzender Karl Ott (Dritter von rechts), Chorleiterin Riita Michelson und Sängerkreis-Vorsitzender Karl Hermann zeichneten Reinhold Metzler (links) für 70 Jahre und Albert Metzner (Bildmitte) für 50 Jahre passive Mitgliedschaft in der Liedertafel aus. Bild: do
Vorsitzender Karl Ott (Dritter von rechts), Chorleiterin Riita Michelson und Sängerkreis-Vorsitzender Karl Hermann zeichneten Reinhold Metzler (links) für 70 Jahre und Albert Metzner (Bildmitte) für 50 Jahre passive Mitgliedschaft in der Liedertafel aus.

"Sänger gesucht", heißt es seit vielen Jahren bei der Liedertafel Eschenbach. Viele Männerchöre hoffen auf Nachwuchs, bisher meist vergeblich, doch auch die 23-köpfige Liedertafel gibt nicht auf. Von einem bemerkenswerten Veranstaltungsprogramm berichtete Vorsitzender Karl Ott in der Jahreshauptversammlung im Gasthof Burger.

Die zweijährige Rückschau umfasste unter anderem Berichte über den Einzug des Chores in den neuen Probenraum im ehemaligen Vermessungsamt, das Sommerfest, Gottesdienstgestaltungen, die musikalische Begleitung des GSG-Jubiläums, das Mitwirken beim Konzert der Sängergruppe Weiden im Innenhof des Klosters Speinshart, den Jahresausflug an den Brombachsee und den Weihnachtsmarkt des Heimatvereins. Eine Programmvielfalt, die der Vorsitzende mit Hinweisen zum guten Probenbesuch und mit einem Loblied auf Chorleiterin Riita Michelson ergänzte. Für das freundschaftliche Miteinander dankte Ott allen Spendern, der Stadtkapelle, den "Stodtbergsait'n", dem Patenverein Frohsinn und weiteren Vereinen. Zum Nordgautag in Grafenwöhr soll ein Projektchor mit Sängern aus dem Städtedreieck gebildet werden.

Ruhestandspfarrer Helmut Süß dankte für die vielen musikalischen Glaubensbekenntnisse. Zweiter Bürgermeister Udo Müller würdigte die Beiträge des Chores als Bereicherung des kulturellen Lebens, und Sängerkreis-Vorsitzender Karl Hermann nannte den Männerchor einen unverzichtbaren Bestandteil heimatlicher Tradition. Frohsinn-Präsident Erwin Dromann verband seinen Dank für die Freundschaft beider Vereine mit einer beachtlichen Geldspende.

Einstimmig bestätigte die Versammlung Karl Ott als Vorsitzenden und Werner Hofmann als Stellvertreter. Schriftführer bleibt Willi Kallmeier, die Kasse führt wie bisher Albert Dunzer. Die Kasse prüfen Franz Dilling und Eugen Neuerer. Unverändert bleibt auch die Besetzung des Ausschusses. Als Beiratsmitglieder bestimmte die Versammlung Georg Bayerl, Franz Geigenberger, Gerhard Schäftner, Hermann Schreml, Martin Weidner und Jürgen Weissel. Zweiter Chorleiter ist wie bisher Hermann Schreml, Notenwarte Willi Kallmeier und Albert Schmid. Die Fahnenträger heißen Albert Dunzer, Hermann Förster, Werner Hofmann, Martin Weidner und Jürgen Weissel.

Hermann Schreml erhielt für 40 Jahre Singen im Chor die Ehrennadel in Gold des Fränkischen Sängerbundes und die Vereinsnadel in Gold. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft ehrten der Verein und der Fränkische Sängerbund Hermann Förster mit silbernen Ehrennadeln. Äußert selten besteht Anlass für eine Auszeichnung für 70-jährige passive Vereinsmitgliedschaft. Sie wurde Reinhold Metzler verbunden mit der Überreichung der Vereinsnadel in Gold zuteil. Ebenfalls die Vereinsnadel in Gold erhielten Albert Metzner für 50 Jahre und Helmut Hollmer für 40 Jahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.