"Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen." Es ist ein Spruch des hl. Don Bosco, dem Anwalt der Jugend, den Elisabeth Hartwanger zeitlebens verinnerlicht. "Steht mit den Füßen auf der Erde und wohnt mit den Herzen im Himmel." Ein weiterer Merksatz des Heiligen, nach dem die 80-jährige Eschenbacherin mit Kirchenthumbacher Wurzeln handelt. Den Vater Staat als Schutzengel und Problemlöser für die allumfassenden Wechselfälle des Lebens setzt sie Eigeninitiative entgegen. Daraus folgt ein Geben und Gestalten.
Hartwanger wurde zu einem geheimen Star ehrenamtlichen Wirkens. Ein Engagement, das noch immer reiche Früchte trägt. Gründungsmitglied der Eschenbacher Pfarr- Sing- und Musikschule und 18 Jahre lang deren Vorsitzende. Viele Jahre ist sie Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes. Sie gehörte als Gründungsmitglied und Zweite Vorsitzende zum Führungsteam der Kolpingsfamilie, war mehr als 20 Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Laurentius, fungierte als Vorbeterin bei Prozessionen und gehörte viele Jahre zum Stamm bei Fußwallfahrten nach Altötting und Gößweinstein.
Ein großer Schatz für die Pfarrei und darüber hinaus, wie Stadtpfarrer Johannes Bosco bei einer Würdigung feststellte und ergänzend die nunmehr 14-jährige Tätigkeit als Mesnerin der Ortskirche lobend hervorhob. Eine Legende ehrenamtlichen Wirkens wie die bemerkenswerten Auszeichnungen beweisen, unter anderem mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt.
Nun folgte weiterer Dank. Im Auftrag von Diözesanbischof Rudolf Voderholzer überreichte Pfarrer Johannes Bosco die Bischof-Johann-Sailer-Medaille. Dabei handelt es sich um die zweithöchste Auszeichnung für ehrenamtliche Mitarbeiter im Bistum Regensburg. Ein besonderer Moment für Elisabeth Hartwanger, den die Gläubigen im voll besetzten Gotteshaus mit viel Beifall honorierten. Pfarrer Jobo ergänzte sein "Vergelt's Gott" für die vielen guten Taten der Mesnerin und Jubilarin zur Ehre Gottes mit dem Wunsch auf eine noch lange währende gute und harmonische Zusammenarbeit im Dienst der Ortskirche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.