Eschenbach
22.08.2023 - 12:01 Uhr

Musik für die Seele am Rußweiher-Strand

Einen offiziellen Eschenbacher Musiksommer gibt es (noch) nicht. Doch die „Sommernachtsträume“ der Eschenbacher Stodbergsait'n ermuntern dazu, Abendmusiken am Rußweiher als festen Bestandteil eines Kultursommers einzuführen.

Bereits im Vorjahr ein Event, verzauberte das Ensemble der Eschenbacher Stodbergsait'n das Publikum auch am Freitagabend im Glitzern und Rauschen der Seefontäne und im goldenen Licht der Abendsonne mit leichter Musik. Ein klangvoller Streifzug für alle Sinne.

Auch in der Neuauflage entführten die Stodbergsait'n die zirka 500 Besucher, die sich zwischen der kleinen Seebühne und dem „Seeblick 21“ gutgelaunt entspannten, mit stimmungsvollen Volltreffern durch heitere Genres der Musikgeschichte. Die musikalische Schatztruhe des Ensembles an Schmankerln und Ohrwürmern war wieder voll gefüllt. Eine gemischte Combo mit vielseitiger instrumentaler Besetzung, die unter Leitung des Ensemblegründers Georg Bayerl mit dahinschmelzenden alten Schlagern, Evergreens und Stimmungsliedern viel Lebenslust versprühte.

Ungebremst strebte die Gruppe zum Beispiel mit Wiener Stimmungsmusik unbeschwerten Sommernachtsträumen zu. Zahlreiche Stücke erzählten von Wien, vom Wein und der Heurigengeselligkeit. Das Ensemble besang „die schönen Maderln“ und erinnerte mit Melodien für ewig Verliebte an glückliche Zeiten. Glücklich schienen auch die Besuchermassen.

Bei Wein, Secco, Gspritzten und Gerstensaft, bei Pizzas, Flammkuchen und Currywurst und bei „Rußweiher-Drinks“ an der Seebar erlebten die Gäste Stunden voller Heiterkeit und Sinnlichkeit. Bei freiem Eintritt wünschten sich die Stodbergsait'n Spenden für den Bau des neuen Pfarrheimes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.