Die Mitarbeiterinnen des Eschenbacher Bauhofs verfügen über einen grünen Daumen. Nun legten sie an der Grünanlage der Mariensäule Hand an. Die Einmündung zum Kirchplatz war bisher zum Teil mit Bodendeckern bepflanzt, die in die Jahre gekommen waren und mitunter gar von rabiaten Autofahrern plattgefahren wurden.
Mit ihrer Initiative verfolgen die Pflanzerinnen zwei Ziele: Sie wollen der Einfahrt in den Stadtplatz Farbe verleihen und hoffen auf mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht der Autofahrer. Die Bepflanzung ist zugleich ein kleiner Ersatz für den Kirwabaum. Die Festlichkeit des Kirwavereins an gleicher Stelle musste in diesem Jahr wegen der bekannten Corona-Vorgaben entfallen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.