Dabei stellte sich Byörn Ludin, ehemaliger Berufssoldat und Kommandeur einer Luftwaffendivision, als neuer Pächter vor. Ihm ist daran gelegen, nach vielen Jahren über den Wolken - sein familiärer Hintergrund liegt in Eschenbach - wieder Bodenhaftung zu genießen. Nach Auslandserfahrungen in Südafrika und der Schweiz will er nun Gäste mit regionalen und saisonalen Gerichten verwöhnen - mit Anleihen aus der schwäbischen und Schweizer Küche. Ludin versicherte, ein zukunftsträchtiges Konzept für das "Hexenhäusl" zu haben und sprach von einer reizvollen Aufgabe, das Informationszentrum inmitten einer vielfältigen Seen- und Weiherlandschaft mit Gemeinde, Natur- und Geopark weiterzuentwickeln. Mit Blick in die im Jahr 1970 begonnene Geschichte des "Hexenhäusls", der Namensgebung des ersten Gebäudes ging ein Wandgemälde durch Christina Hausmann voraus, räumte Peter Lehr bis zur Jahrtausendwende zunehmende bauliche Mängel ein.
Als Segen betrachtete der Bürgermeister daher das Leader-Programm, mit dessen Hilfe die Stadt einen Neubau angestrebt hatte. Er erinnerte an den nach zweijähriger, zum Teil kontrovers geführter Diskussion am 30. September 2010 gefassten Beschluss des Stadtrats zu Errichtung eines Neubaus mit Satteldach. Der Servicedienst im Erdgeschoss sei im August 2012 aufgenommen worden. Lehr ist überzeugt, dass sich die Entscheidung für ein "völlig neues Konzept" als richtig erwiesen hat und dankte der Vorgängerpächterin Angelika Bohne, "die elf Jahre an diesem Platz Geschichte geschrieben hat". Der Bürgermeister freute sich, dass der neue Pächter die Verpflichtung gegenüber dem Geopark Bayern-Böhmen, dem Naturpark Nördlicher-Oberpfälzer Wald und den Campern übernimmt. Er sagte Ludin die Unterstützung der Stadt zu.
"Wir freuen uns, dass hier wieder Leben einzieht", bekundete Wolfgang Busch. Der Filialdirektor der Sparkasse wartete, ebenso wie vor ihm dritter Bürgermeister Klaus Lehl, mit seinem Kollegen Christian Diertl mit einem Päsent auf und bescheinigte Ludin Herzblut. Er wünschte ihm geschäftlichen Erfolg und versicherte: "Wir begleiten Sie weiterhin." Anschließend entwickelten sich rege Gespräche. Dazu gehörten auch Informationen über Bootsverleih, E-Bike-Verleih, E-Bike-Ladestelle und Veranstaltungen im Sommer.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.