(do) Unter dem Motto "Freude am Leben, Lust auf Lernen" profiliert die VHS ihr Bildungsangebot in sechs Programmbereichen. Breitgefächert sind die Themen, und die Semesterschwerpunkte kommen gut an.
Arbeitsplatzbezogene Grundausbildung, zum Teil in interdisziplinärer Zusammenarbeit, Sprache trifft Beruf, Deutsch-Kurse, Kultur und Gesellschaft, Gesundheit, Sport, Kreatives Schaffen und Offene Ganztagsschule: Die Erwachsenenbildung ist mit Blick auf die Notwendigkeit lebenslangen Lernens ein wichtiger Faktor. Diesen Erfordernissen trägt die VHS Eschenbach Rechnung. "Wir sind gut unterwegs", betonte deshalb Geschäftsführerin Angelika Denk in ihren Rück- und Ausblicken in der Kuratoriumssitzung und sich anschließenden Mitgliederversammlung (wir berichteten) selbstbewusst.
Im Einzelnen verwies die Geschäftsführerin nach der Begrüßung durch Kuratoriumschef Anton Schwemmer auf 479 Veranstaltungen in Eschenbach, Pressath, Grafenwöhr, Kirchenthumbach, Neustadt am Kulm, Oberbibrach, Schlammersdorf, Speinshart, Trabitz und Schwarzenbach. Beispielhaft nannte sie Webinare, Reisepräsentationen, Integrations- und Sprachkurse sowie die Thematisierung von Jubiläen, etwa zum Lutherjahr.
Hundertwasser-Jubiläum
Nach der Vorstellung von Tanja Hoff als neuer Leiterin der Offenen Ganztagsschule am Gymnasium und Mitstreiterin bei der Programmplanung verwies Denk auf Neuerungen. So werde es zum Beispiel künftig anstelle von Herbst/Winter- und Frühjahrs/Sommerprogrammen nur noch eine Jahresplanung geben.
Wichtige Themen des Programmes für das Schuljahr 2018/2019 sind bereits eingetaktet. Angelika Denk und Tanja Hoff stellten als Beispiele Vorträge über die 68er-Generation sowie über den Europarat anlässlich seines 70-jährigen Bestehens, einen Besuch der Sternwarte Tirschenreuth, die bewährten und stets gut angenommenen Exkursionen, Tagesfahrten und Studienreisen sowie eine Veranstaltungsreihe anlässlich des Jubiläums von Friedensreich Hundertwasser, dessen Geburtstag sich zum 90. Mal jährt, einschließlich eines Besuinwährend der Vorweihnachtszeit vor. "Auch an den beliebten Kursen in den Fachbereichen Sport, Sprachen, Gesundheit, Kultur und Beruf wird festgehalten", versicherte die Geschäftsführerin.
Zusätzliche Vorschläge kamen aus den Reihen der Kuratoriumsmitglieder. Vorsitzender Anton Schwemmer schlug zum Beispiel Informationsveranstaltungen anlässlich von bedeutenden Jubiläen vor und erinnerte an die Gründung des Freistaats Bayern und die Ausrufung der Republik in Deutschland nach Ende des Kaiserreiches. Führungen in Grafenwöhr unter Einbeziehung des Militär- und Heimatmuseums, Krimi-Lesungen und Deutsch-Unterricht für Eltern von Migrantenkindern waren nur einige von vielen weiteren Überlegungen, die auf eine Aufnahme in das künftige Jahresprogramm warten.
Platz 11 von 14
Über der Gesamtthematik stand allerdings immer die Frage nach künftigen Kooperationsmöglichkeiten. "Wir müssen an die Zukunft denken", mahnte Thomas Frankenberger. Der VHS-Vorsitzende sah einen gangbaren Weg zur Zukunftssicherung nur in einem Verbund mit der Volkshochschule Weiden/Neustadt. Derzeit steht die VHS Eschenbach/westlicher Landkreis in der VHS-Rangliste Oberpfalz auf Platz 11 von 14 Schulen. Das sollte zu denken geben, betonten weitere Kuratoriumsmitglieder. Eine Weichenstellung in Richtung eines Verbundes betrachtete Frankenberger deshalb unter Sicherstellung der Eschenbacher Interessen als unausweichlich.
Angelika Denk bedauerte das mäßige Interesse der Kommunalpolitik an der Zusammenkunft. Nur die Gemeinden Eschenbach, Pressath und Schlammersdorf waren vertreten. In der Mitgliederversammlung folgte nach dem Tätigkeits- und Finanzbericht die einstimmige Entlastung des Vorstands. Die Geschäftsführerin berichtete über die Vorbereitungen für den vorübergehenden Umzug der Geschäftsstelle vom alten Landratsamt in das ehemalige Kreiskrankenhaus. Dort nutzt die VHS bis zur Rückkehr in das angestammte Domizil die Räumlichkeiten der früheren Orthopädie-Praxis Kilian/Eisner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.