Eschenbach
27.04.2025 - 09:36 Uhr

Von Pflanzentauschbörse bis hin zum Kunsthandwerkermarkt in Eschenbach

Eine Woche voller Festivitäten erwartet die Besucher in Eschenbach. Nach der Pflanzentauschbörse geht's mit dem Maibaumfest und dem Kunsthandwerkermarkt weiter.

Das SCE-Gelände erhielt "grüne Lunge". Bild: rn
Das SCE-Gelände erhielt "grüne Lunge".

In der Rußweiherstadt Eschenbach begann eine einwöchige Feier. Zum Auftakt lud der Obst- und Gartenbauverein vor der Festhalle des SCE zu einer Pflanzentauschbörse ein. Über mehr als zwei Stunden brachten und wählten die Teilnehmer Pflanzen aus, wobei die Vielfalt keine Wünsche offen ließ. Neben Gemüsepflanzen wie Bärlauch, Oregano, Thymian oder Tomaten weckten auch Akelei, Echinacea, Essigbaum, Herbstastern, Indianernessel, Iris, Klematis, Lavendel, Leinkraut, Maiglöckchen, Pfaffenhütchen, Rittersporn, Sonnenhut, Wegwarte und Weihnachtskaktus Interesse. Auch Staudengewächse wie Königskerze, Sommerflieder und Phlox waren dabei.

Hier schlug das Herz der vielen Gartenfreunde höher. Rund 200 Besucher waren gekommen. Das Team um die Vorsitzende Petra Engelmann hatte ein großes Angebot an Kuchen und Torten vorbereitet. Unter blauem Himmel luden Tische und Bänke zum Plaudern und Fachsimpeln ein.

Am 1. Mai sind die Motorradfreunde gefordert. Zum 31. Mal stellen sie ab 15 Uhr am Marienplatz den Maibaum auf. Das Geschehen, begleitet von lautstarkem „Hau-Ruck“ und den schwungvollen Melodien der Stadtkapelle, gleicht stets einem kleinen Bürgerfest. Im Laufe der Jahre wurde das Zeremoniell zu einer Kultveranstaltung. Auch die Gastschüler des Jura-Hronca-Gymnasiums aus dem slowakischen Preßburg sind wieder dabei.

Zwei Tage später lädt der Karten- und Schachverein zum Weiherfest am Dorfweiher ein. Mit viel Einsatz haben die Vereinsmitglieder in den vergangenen beiden Jahren durch den Umbau der Halle und die Neugestaltung des Umfelds ein Dorfzentrum geschaffen. Einen Vorgeschmack erhielten die Besucher bei einer Nachmittagsveranstaltung im Vorjahr. Am kommenden Samstag beginnt das Fest um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Um 19 Uhr startet eine Party-Nacht mit „Ben Paule“. Es ist Partyzeit angesagt unter dem Motto „Weil Musik Freude macht“.

Zwischen diesen beiden Anlässen beendet am Freitag ein internationaler Festabend eine einwöchige Schülerbegegnung am Gymnasium. Im August 1969, zur Zeit des „Prager Frühlings“, hatte diese Begegnung zum ersten Mal junge Slowaken nach Eschenbach geführt. Die Idee der Völkerfreundschaft überlebte die folgende „sozialistische Zwangspause“ und führte nach Vorgesprächen im Jahr 1990 im Mai 1991 zur Neubelebung des Schüleraustauschs.

Der Gewerbeverein lädt am Sonntag, 4. Mai, von 10 bis 17 Uhr zu einem Garten- und Kunsthandwerkermarkt auf den Karlsplatz und in den Innenhof des Anwesens Karlsplatz 15 ein. Zum elften Mal präsentieren Kunsthandwerker ihre handgefertigten Schätze, von kunstvollen Holzarbeiten bis hin zu einzigartigen Dekorationsstücken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.