Eschenbach
02.04.2019 - 12:53 Uhr

Politik des offenen Dialogs führen

Für die Zukunft, für die Menschen, für die Heimat da sein: Mit diesem Dreiklang wirbt der CSU-Ortsverband Eschenbach um Vertrauen und für eine gute Kommunalpolitik.

Mit einem leicht veränderten Vorstand geht der CSU-Ortsverband Eschenbach in die nächste Wahlperiode. Unser Bild zeigt das neue Führungsteam um Vorsitzende Sabine Schultes (vorne, Mitte) mit dem CSU-Kreisvorsitzenden und Landrat Andreas Meier (stehend, Fünfter von links). Bild: do
Mit einem leicht veränderten Vorstand geht der CSU-Ortsverband Eschenbach in die nächste Wahlperiode. Unser Bild zeigt das neue Führungsteam um Vorsitzende Sabine Schultes (vorne, Mitte) mit dem CSU-Kreisvorsitzenden und Landrat Andreas Meier (stehend, Fünfter von links).

„Als bürgerliche Kraft ist es unser Anspruch, für die Stadt und für die Bürger zu regieren, Probleme sachlich zu lösen, die Gegenwart zu verbessern und vorausschauend die Zukunft zu gestalten.“ Diesen Anspruch untermauerte CSU-Ortsvorsitzende Dr. Sabine Schultes in der Jahreshauptversammlung im Gasthof Burger in Anwesenheit von CSU-Kreisvorsitzendem und Landrat Andreas Meier, drittem Bürgermeister Klaus Lehl, einigen CSU-Stadträten, FU-Vorsitzender Monika Diertl und stellvertretendem JU-Ortsvorsitzenden Andreas Hermann.

„In Eschenbach ist es höchste Zeit sei für einen Erneuerungsimpuls“, erklärte Schultes. Die CSU-Frontfrau verband diese Forderung mit der Ankündigung, sich kommunalpolitisch mit einem Team starker Persönlichkeiten breit und thematisch offen aufzustellen. Die CSU habe viele Leute, die für diese Breite stünden, betonte sie.

Es sei zudem notwendig, verstärkt Frauen und junge Menschen anzusprechen und eine Politik des offenen Dialogs mit sozialen und ökologischen Gruppen, Kirchen und Vereinen zu führen. Die Ortsvorsitzende versprach, eine Partei des Zuhörens und des offenen Diskurses zu sein. „Die Menschen wollen nicht streiten, sondern überzeugt werden“, betonte Schultes.

Ein Stück dieses Weges sah sie in der Parteiarbeit des vergangenen Jahres. Prägend für den Rückblick auf 2018 war die Feststellung: „Wir sind ein seriöser Anwalt für die Bürgerschaft.“ Als besondere Leuchttürme bezeichnete Sabine Schultes die zukunftsweisenden Entscheidungen von Parteifreund Hubert Schug zur Stadtentwicklung, zum Aufbau der Schug-Gruppe und zur Ansiedlung der Firma Lippert in Eschenbach. Als starken Partner der Stadt würdigte sie unter Hinweis auf die erfreuliche Immobilien-Offensive auch Parteifreund Michael Dromann.

In ihrem Rückblick öffnete die Vorsitzende ein Paket kommunalpolitischer und gesellschaftlicher Aktivitäten des CSU-Ortsverbandes. Beispielhaft verwies sie auf die CSU/ÜCW-Stammtische „Der Stadtrat informiert“, das Sommergespräch mit CSU-Fraktionsvorsitzendem Thomas Kreuzer, den Dämmerschoppen mit Toni Dutz, den CSU-Neujahrsempfang mit Christian Doleschal, dem Kandidaten für die Europawahl, und die Teilnahme am politischen Aschermittwoch in Passau. Nach der Beleuchtung weiterer kommunalpolitischer Ttermine erinnerte Schultes an die gesellschaftlichen Beiträge der CSU im Jahresverlauf. Unter anderem nannte sie den Vortrag über Glyphosat, den Zoigl-Abend im Malzhaus, die Nikolausaktion vor dem Kindergarten, das gemeinsame Straßenmalen mit FU und JU sowie die Präsenz mit einem Stand bei verschiedenen Großveranstaltungen.

Auf die Stadtratsarbeit eingehend bedauerte die Vorsitzende die Langsamkeit und Zögerlichkeit bei kommunalpolitischen Entscheidungen. Deshalb müsse neuer Schwung ins Rathaus einkehren, folgerte sie. Dafür gemeinsam die Weichen zu stellen, das sah Schultes als eine der Hauptaufgaben der CSU an.

Den Kassenbericht erstattete Matthias Mägerl. Die Kassenprüfer Karl Stopfer und Robert Dotzauer bescheinigten dem CSU-Schatzmeister ein souveränes Wirtschaften. Vor der Neuwahl begrüßte Sabine Schultes noch zwei neue Mitglieder.

Im Blickpunkt:

Das neue Vorstandsteam

Bei der Neuwahl gab es Veränderungen im Team der Beisitzer. In geheimer Wahl einstimmig bestätigt wurden CSU-Ortsvorsitzende Sabine Schultes, ihre Stellvertreter Marcus Gradl und Tobias Lehl, Schatzmeister Matthias Mägerl und Schriftführer Oliver Würschum. Zu Beisitzern bestimmten die Mitglieder Michael Dromann, Dr. Rosa Dumler-Gradl, Daniela Friedrichs, Michael König, Manfred Neumann, Armin Schrembs und Susanne Schug. Die Kasse prüfen künftig Karl Stopfer und Korbinian Dunzer.

Ebenfalls geheim wurden Monika Diertl, Dr. Rosa Dumler-Gradl, Daniela Friedrichs, Marcus Gradl, Tobias Lehl und Sabine Schultes in die Delegiertenversammlung der Landkreis-CSU gewählt. Michael Dromann, Michael König, Matthias Mägerl, Armin Schrembs, Susanne Schug und Oliver Würschum stehen als Ersatzdelegierte bereit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.