Eschenbach
07.02.2023 - 10:31 Uhr

Prächtige Stimmung beim VHS-Kinderfasching

Fest in der Hand kleiner, maskierter oder kostümierter Tänzer und Sportler war am Sonntag der Eschenbacher Bildungshügel. Die Volkshochschule hatte zum Kinderfasching geladen.

Die Volkshochschule (VHS) ist nicht nur eine Einrichtung, die sich der Fortbildung aller Altersgruppen widmet. Seit Jahrzehnten ist ihr Kinderfasching eine feste Einrichtung in der Stadt, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Ein großes Gemeinschaftsgefühl ist seit jeher Garant dieser Erfolgsgeschichte. Neben den örtlichen Gruppen Eltern-Kind-Turnen von Sabina Kovacevic und Kinderturnen von Pamela Walberer und Stefanie Händel beteiligten sich auch die „Funky-Danzers“ und die „Freaky Dancers“ von Daniela Ruder, Melanie und Tanja Renner aus Oberbibrach maßgeblich am bunten Treiben. Für Organisation und Ablauf waren VHS-Geschäftsleiterin Angelika Denk und Sabina Kovacevic verantwortlich

Mehr als 500 Faschingsfreunde stürmten die Halle und schufen mit farbenprächtiger und auch phantasiereicher "Haute Couture" eine Atmosphäre voller Lebensfreude. Zwei Jahre Coronapause hatten Nachholbedarf geschaffen. Mit dem Einzug der "Grünen Garde" der Eschenbacher Faschingsgesellschaft mit den Trainerinnen Martina Schmidt und Rosi Wohlrab, angeführt von den Elferratsmitgliedern Sabine Schultes und Wolfgang Denk, erreichte das Stimmungsbarometer seinen ersten Höhepunkt. Die Tänzerinnen zeigten ihren Gardetanz und wurden lautstark zu einer Zugabe aufgefordert. Nicht minder bewegungsreich waren die Auftritte der beiden Tanzgruppen aus Oberbibrach.

Zu den eingespielten Tanz- und Bewegungsliedern zählten Faschingsklassiker wie „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“, „Rucki-Zucki“, das Fliegerlied, „Das rote Pferd“ oder „Ich bin dein Gummibär“. Die bunte Kinderschar amüsierte sich unentwegt auf Kletter-, Rutsch-, Kriech-, Balancier- und Springgeräten und übte sich mit Schwingübungen an langen Seilen.

Im Blickfeld der langen Tischreihen stand eine lange Theke mit einer reichen Vielfalt an Kuchen, Pizza-Schnecken und Muffins, alles Spenden der Eltern. Dazu gab’s Kaffee, Tee und kalte Getränke. Unter die Feiernden mischten sich auch amerikanische Familien. Der Dank von VHS-Geschäftsführerin Angelika Denk gilt insbesondere den Kursleiterinnen mit Familienangehörigen und Teilnehmern aus den Elterngruppen.

Initiiert und geleitet wurde der Kinderfasching, der heuer zum 34. Mal gefeiert wurde, bis zum Jahr 2014 von Karin Reul und Marina Nasser und 2015 und 2016 von Marina Nasser und Evelyn Hartmann. Die gesammelten Spenden gehen an Einrichtungen, bei denen kranke Kinder im Fokus stehen. Insgesamt gingen bislang 10.795 D-Mark und 9427 Euro an das Projekt „Omnibus“ des Franziskanerpaters Michael Först an der Haunerschen Kinderklinik München, die Hilfe für Anja, den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern, das Kinderhospiz „St. Nikolaus“ Bad Grönenbach/Allgäu und an die Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.