Eschenbach
11.03.2022 - 13:42 Uhr

"Der Präsident" Erwin Dromann wird 70!

„Der Mensch bringt sein Haar täglich in Ordnung – warum nicht auch sein Herz“? Um eine intensive Haarpflege braucht sich Erwin Dromann nicht mehr zu kümmern. Und sein Herz? Das sitzt beim 70-Jährigen am richtigen Fleck.

Erwin Dromann (links), ein Motor des Gemeinsinns, feierte 70. Geburtstag. Für die Eschenbacher Vereinswelt gratulierte Stadtverbandsvorsitzender Dieter Kies. Bild: do
Erwin Dromann (links), ein Motor des Gemeinsinns, feierte 70. Geburtstag. Für die Eschenbacher Vereinswelt gratulierte Stadtverbandsvorsitzender Dieter Kies.

Erwin Dromann ist für seinen Gemeinschaftsgeist bekannt. Am 70. Geburtstag am vergangenen Wochenende blickte „der Präsident“, wie ihn teils kameradschaftlich, teils respektvoll die Freunde der Gesellschaft Frohsinn nennen, auf ein bewegtes Leben zurück, das ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Wirkens stand und immer noch steht. Auf ein größeres Fest mit allen seinen Freunden musste Erwin Dromann schweren Herzens verzichten. Die Omikron-Welle durchkreuzte das Feiern. Ein bescheidenes Familienfest und eine Geburtstagsfeier im Kleinformat mit den Vereinsvertretern, für deren Organisationen sein Herz schlägt, musste genügen.

Die Wiege von Erwin Dromann stand in Stegenthumbach. Aufgewachsen ist er mit vier Brüdern in der Stirnbergsiedlung in Eschenbach. Dort betrieben die Eltern ein Lebensmittelgeschäft. Seit 1978 verheiratet, ist Dromann Papa von zwei Kindern. Der berufliche Lebensweg begann mit der Lehre zum Einzelhandelskaufmann und einer anschließenden Beschäftigung als Buchhalter, Einkäufer und Fuhrparkleiter bei der Firma Prüschenk. 1984 gehörte der Jubilar zu den ersten hauptamtlichen Bezirksberatern des Beamtenheimstättenwerkes für das Stadtgebiet Weiden und die Landkreise Neustadt/WN. und Tirschenreuth. Nach einigen Bandscheibenoperationen endete das langjährige Engagement als Bezirksleiter des BHW im Jahr 2010.

"Ruheloser" Macher

Auch mit 70 Lenzen strahlt der Jubilar noch große Lebensfreude und Schaffenskraft aus. Erwin Dromann ist keiner für den Ruhestand, er ist ein Unikat und er denkt stets nach vorne, wie sich auch beim Treffen mit den Vertretern des Frohnsinns und des Fichtelgebirgsvereins zeigte. In Speichersdorf machte sich der „ruhelose Erwin“, seit 19 Jahren im engsten Vorstandszirkel des Vereins tätig, einen Namen als Macher. Eng verbunden ist mit seinem Namen die Sanierung der Tauritzmühle und die Erneuerung des Naturlehrpfades. „Die Jahre werden vorübergeh'n, aber nicht die alte Sympathie.“ Dieses Loblied singen auch die Mitglieder der Gesellschaft Frohsinn über ihren „Präsidenten“. Seit 52 Jahren Mitglied des Geselligkeitsvereins und seit 2011 erster Vorstand, führt der Jubilar den Frohsinn auf immer neue Höhen, wie auch der beeindruckende und stete Mitgliederzuwachs des zweistärksten Eschenbacher Vereins zeigt.

Gerne erinnert sich Dromann auch an das Mitwirken und an die Tätigkeit als erster Vorsitzender der Hilfsorganisation „Liebe kennt keine Grenzen“ mit Erzbischof Dr. Hans Schwemmer als Gründungsmitglied. In den 1990er Jahren organisierte er zudem als leitender Mitarbeiter der Bausparkasse BHW große Krippenausstellungen und Benefizkonzerte für die Missionsarbeit. Dankbar rückwärts und optimistisch vorwärts blickend formulierte der Jubilar bei der Geburtstagsfeier den Istzustand: „Schön ist's auf dieser Welt. Erst recht, wenn ich im Kreise meiner Freunde beim Frohsinn und beim Stammtisch in der Tauritzmühle verweile.“ Für den Frohsinn gratulierte Zweiter Vorsitzender Fritz Gradl mit einem Ferienflieger im Kleinformat („Der ist eines Präsidenten würdig“). Für den Fichtelgebirgsverein Speichersdorf wünschte Vorsitzender Dieter Kottwitz noch viele schöne Jahre. Die Glückwünsche für die Eschenbacher Vereinswelt übermittelte Stadtverbandsvorsitzender Dieter Kies.

Eschenbach12.01.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.