Als Beitrag zum Programm "Bayern barrierefrei" ist seit zwei Jahren dort eine Querungshilfe Thema im Stadtrat. Die verkehrsärmere Zeit der Osterferien nutzte die Firma Dunzer und verlegte in einem ersten Schritt auf Höhe des Anwesens Karlsplatz 5 ein Drainagerohr und ein Leerrohr für ein Stromkabel unter die Durchgangsstraße.
Den ersten Beschluss zu einem "Zebrastreifen", einem barrierefreien Übergang an dieser Stelle, hatte der Stadtrat bereits am 27. Oktober 2022 getroffen. Am 27. April 2023 schließlich traf das Gremium einen umfassenderen Beschluss, der neben einer Querungsfurt mit Blindenpflasterung auf Höhe des Metzgereigeschäfts Weyh auch Fahrradständer, auf Höhe des Rotary-Brunnens weitere Parkplätze und am Eingang zur Rathausnebenstelle (Karlsplatz 3) einen barrierefreien Zugang beinhaltet.
Bürgermeister Marcus Gradl liegt daran, dass Nutzer von Rollstühlen und Rollatoren unbehindert den Amtsraum für An-, Ab- und Ummeldungen, Führungszeugnisse, Reisepässe, Schwerbehindertenausweise und Wahlunterlagen erreichen können. Die bevorstehenden Europawahlen seinen nun der perfekte Anlass, dass die Firma Dunzer in einem nächsten Schritt mit den Arbeiten zu einem barrierefreien Zugang in das Anwesen Karlspatz 3 beginnt.
Erst im Anschluss daran kündigt der mit der Planung beauftragte Diplomingenieur Hannes Oberndorfer die Weiterführung der Arbeiten am Übergang der Durchgangsstraße an. Der Zebrastreifen soll den Angaben nach bis Anfang Juni fertiggestellt sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.