Eschenbach
03.02.2021 - 11:57 Uhr

Durch Rallye Eschenbach besser kennenlernen

Keine Rallye Dakar, eine Rallye 432 beginnt am Freitag, 5. Februar, auf Höhe des Rathauses. Als erste Aufgabe gilt es die Frage des Bürgermeisters zu beantworten: „Wie viel Treppenstufen gibt es rund um das Rathaus?“

Stadftrallye Eschenbach: Wie viele bunte Holzstifte stehen im Eingangsbereich und um die Fahrradständer am Kindergarten? Bild: rn
Stadftrallye Eschenbach: Wie viele bunte Holzstifte stehen im Eingangsbereich und um die Fahrradständer am Kindergarten?

Die Geburtsstunde dieser Stadtrallye schlug Ende Dezember bei einer Mitgliederversammlung des Jugendforums via Skype. Der neue Vorsitzende Andreas Hermann hatte zu einer Gesprächs- und Informationsrunde geladen. Sie wurde zu einer Lagebesprechung und gab einen Einblick in die Situation der Jugendgemeinschaften in Zeiten der Corona-Pandemie.

42 Stationen

Der bereits im Einladungsschreiben angeregte Ideenpool für Veranstaltungen 2021 blieb coronabedingt auf Sparflamme. Positiv wertete das Digital-Gremium den Vorschlag von Petra Luber (Jugend-Rot-Kreuz) zu einer virtuellen Stadtrallye. Ihre Anregungen dazu ergänzte Bürgermeister Marcus Gradl durch weitere Vorschläge. Er sah in einer derartigen Rallye zugleich einen Weg, Eschenbach besser kennenzulernen. Der Appell Hermanns, bis zur nächsten Sitzung Mitte Januar Ideen dafür zu sammeln trug reiche Früchte. Die von elf Gemeinschaften eingebrachten Vorschläge führen zu 42 Rallye-Stationen. Aufgabe der Teilnehmer ist es, die entsprechenden Orte aufzusuchen, an denen Hinweise auf die Antworten zu finden sind. Das Jugendforum sieht in seinem Angebot für Kinder und Jugendliche eine abwechslungsreiche und herausfordernde Möglichkeit, die Zeit während Kontaktbeschränkungen und Homeschooling zu nutzen.

Nach dem Start auf „Höhe 432“ fragt das Jugend-Rot-Kreuz unter anderem „Wo findest du unser Rot-Kreuz-Playmobil-Männchen?“ oder „Wie viele Tore hat die BRK-Rettungswache Eschenbach?“. Die Jugendfeuerwehr wendet sich mit Fragen wie „Wie viele Feuerwehrautos hat die Stadt Eschenbach?“ oder „Wo hat sich die Feuerwehrplaymobilfigur ‚Captain Löschi‘ im Feuerwehrhaus versteckt?“ Die Kleintierzüchter wünschen sich die Nennung der Namen von jeweils drei Hühner-, Tauben- und Kaninchenrassen, die im Verein gezüchtet werden und von zwei im Fragebogen abgebildeten Vögeln.

Fragen über Fragen

Mehrmals wird der Eintrag von Zahlen in den Fragebogen gefordert. Der Elternbeirat des Kindergartens will wissen: „Wie viele bunte Holzstifte stehen am Eingangsbereich und um den Fahrradständer am Kindergarten?“ Die Ministranten fragen: „Wie viele Säulen gibt es in der Pfarrkirche?“, „Wie viele Sitzbänke gibt es in der Pfarrkirche?“ oder auch „Wann wurde die Kanzel in die Pfarrkirche eingebaut?“ Mit dem Tipp „Schaut doch mal bei der Pfadfinderhütte vorbei“ beteiligt sich die Pfadfinderschaft St. Georg an der Rallye und fragt: „In welchem Jahr fand das Pfadfinderlager mit dem Namen ‚Monkey Island‘ der Eschenbacher Pfadfinder statt?“

Neben der Frage „Wann feiert der SCE sein 100-jähriges Bestehen?“ fordert der Sportclub die Beobachtungsgabe der Teilnehmer heraus: „Wie viele Strahler beleuchten das Schild ‚Rogers Arena‘ über der Tribüne?“ oder „Wie viele Bandenwerbungen sind bei der Tribüne angebracht?“ Ist die Frage geklärt „Von wem stammt der Entwurf für die Fassadenbemalung der Stadtbibliothek?“ lockt die Rallye zur Anlage des Tennisclubs mit Fragen wie: „An welchen Vereinsheimen kommst du vorbei?“ oder „Wie viele Netzpfosten siehst du auf den Tennisplätzen?“

Endspurt im Wald

Wenn die Rallyeteilnehmer zum Endspurt im Waldgebiet Dessenreuth ansetzen, haben sie sich den Fragen der Waldjugend zu stellen: „Wie viele Skulpturen sind am Skulpturenpfad des Holzwegs?“ oder „Wie viele Wippen stehen am Waldspielplatz?“. Die Abschlussfragen stellt das Jugendforum: „Welches Jubiläum feierte das Jugendforum letztes Jahr?“ und „Welche drei Symbole sind im Stadtwappen von Eschenbach zu sehen?“

Die Stadtrallye endet am 22. Februar. Bis 12 Uhr dieses Tages müssen die ausgefüllten Fragebögen an jugendforum[at]eschenbach-opf[dot]de übermittelt oder in einem Umschlag in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden. Die Fragebögen liegen bei Raiffeisenbank, Sparkasse und an der Informationstafel Leergut des Edeka-Marktes auf. Abgerufen werden können sie auch auf der Homepage der Stadt unter „Aktuelles“, auf der Eschenbach-App und auf der Homepage der Vereine/Jugendgemeinschaften.

Stadtrallye Eschenbach: Wie viele weitere Skulpturen stehen am Holzweg? Bild: rn
Stadtrallye Eschenbach: Wie viele weitere Skulpturen stehen am Holzweg?
Stadtrallye Eschenbach: Wo hat sich die Feuerwehrplaymobilfigur "Captain Löschi" versteckt? Bild: rn
Stadtrallye Eschenbach: Wo hat sich die Feuerwehrplaymobilfigur "Captain Löschi" versteckt?
Stadtrallye Eschenbach: Wann wurde die Kanzel in die Pfarrkirche eingebaut? Bild: rn
Stadtrallye Eschenbach: Wann wurde die Kanzel in die Pfarrkirche eingebaut?
Service:

Mitmachen und gewinnen

  • Ein Eisgutschein für jeden Teilnehmer
  • Essens- oder Eintrittsgutscheine nach Wahl in Eschenbach im Wert von 20 Euro für die zehn besten Teilnehmer
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.