Eschenbach
11.04.2023 - 18:00 Uhr

Sabrina Holl übernimmt Vorsitz bei den Eschenbacher Siedlern

Sabrina Holl (mit Armin Schmidt) ist neue Vorsitzende der SGE. Bild: rn
Sabrina Holl (mit Armin Schmidt) ist neue Vorsitzende der SGE.

In der Rußweiherstadt übernimmt eine weitere Frau die Leitung eines Vereins. Die Siedlergemeinschaft Eschenbach (SGE) wählte Sabrina Holl zu ihrer neuen Vorsitzenden.

Die örtliche Gemeinschaft des "Verbandes Wohneigentum" ist ein Beispiel für Kontinuität. Der Gründungsvorsitzende Andreas Lutz prägte sie über mehr als drei Jahrzehnte. Seine 1952 begonnene Amtszeit endete erst mit seinem Ableben 1984. Sein Schwiegersohn Werner Höppel übernahm den Vorsitz und übertraf ihn an Vorstandsjahren. Als er 2017 aus Altersgründen nicht mehr kandidierte, wählten die Siedler Marcus Gradl zu ihrem Vorsitzenden. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung stellte sich Gradl - die Eschenbacher hatten ihn inzwischen zu ihrem "Stadtvorsitzenden" gewählt - nicht mehr zur Wahl.

Die Neuwahl erbrachte nun einen einmütigen Vertrauensbeweis für Sabrina Holl. In ihren Ämtern bestätigt wurden Stellvertreter Karlheinz Krist und Kassier Werner Trummer. Die Nachfolge von Schriftführerin Gerlinde Krist übernimmt Armin Schmidt. Beisitzer: Peter Dietl, Hugo Dück, Franz Fuchs, Stefan Hermann, Gerlinde Krist, Irmgard Spillner und Willi Rauch. Neu im Amt sind auch die Revisoren Petra Dobmeier und Robert Schultes.

Von 48 im Stadtverband vertretenen Vereinen ist Holl, nach Petra Engelmann, die im vergangenen Jahr den Vorsitz des Obst- und Gartenbauvereins übernahm, die fünfte Frau in Führungsposition - neben Marina Bernhardt (BRK) und Maria Förster (Seniorenclub).

Marcus Gradl ging in seinem Grußwort auf die erfolgreichen Siedlerfeste 2017 und 2018 ein, dankte Helfern und Kuchenspendern und bedauerte, dass das Fest 2019 witterungsbedingt und anschließend coronabedingt ausfallen musste. Er erwähnte die Vergünstigungen, die Mitglieder der SGE erfahren, räumte ein, dass die meisten auszuleihenden Geräte des Vereins defekt sind und verwies auf vereinbarte Ausleihkonditionen bei der Firma Landmaschinen J. Schmid in Pressath.

Anstelle der bisherigen Heizölsammelbestellungen nannte er als neuen Partner die Firma Hirschmann, Hersbruck, die den Mitgliedern einen Großkundenpreis anbietet. Gradl erinnerte auch an die Ausflüge zur Landesgartenschau in Würzburg und zum Weihnachtsmarkt nach Sommerhausen und an zwei Vortragsveranstaltungen. Nach dem Kassenbericht Werner Trummers bescheinigte ihm Manfred Neumann "außerordentlich exakte Kassenführung".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.