Eschenbach
02.06.2025 - 18:10 Uhr

Schockanrufe: Betrüger geben sich als Polizei aus

Betrüger versuchen im Landkreis Neustadt/Waldnaab, sich als Polizisten und Staatsanwälte auszugeben. Die Opfer erkennen die Masche rechtzeitig. Die Polizei gibt Tipps, wie man sich schützen kann.

Pressebericht der Polizeiinspektion Eschenbach: Schockanrufe im Landkreis Neustadt/Waldnaab, Betrüger geben sich als Polizei aus Symbolbild: Marijan Murat/dpa
Pressebericht der Polizeiinspektion Eschenbach: Schockanrufe im Landkreis Neustadt/Waldnaab, Betrüger geben sich als Polizei aus

Im westlichen Landkreis Neustadt an der Waldnaab haben Callcenter-Betrüger am Nachmittag des 30. Mai versucht, sich als Polizisten und Staatsanwälte auszugeben. Die Täter kontaktierten mehrere Bürger telefonisch und behaupteten, sie seien Beamte für Cybersicherheit, die Spionageaktionen verhindern wollten. Um ihre Glaubwürdigkeit zu untermauern, wurden die Opfer zur „110“ verbunden, wo sich ein angeblicher Polizeihauptkommissar und ein Staatsanwalt meldeten. Diese erkundigten sich nach den Vermögenswerten der Opfer, die angeblich geschützt werden müssten.

Glücklicherweise erkannten die Angerufenen die Betrugsmasche rechtzeitig, sodass es zu keinem Vermögensschaden kam. Die Polizeiinspektion Eschenbach hat die Ermittlungen wegen versuchten Betruges aufgenommen.

Tipps der Polizei zum Schutz vor falschen Amtsträgern

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch Polizisten oder andere Amtsträger
  • Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen
  • Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben
  • Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück
  • Überweisen oder übergeben Sie nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte
  • Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Im Zweifel die Notrufnummer 110 ohne Vorwahl wählen
  • Passen Sie Ihren Telefonbucheintrag an und nehmen Sie bitte Ihren Vornamen und Ihre Adresse heraus
Diese Meldung ist mit Informationen der genannten Polizeidienststelle und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.