Die Wirtschaftsschule Eschenbach ist die erste Schule der Oberpfalz, die im Rahmen der in diesem Jahr gestarteten Kampagne „Neue Pflege Bayern“ eine „Berufs- und Studienorientierungsmaßnahme“ des Bayerischen Gesundheitsministeriums gemeinsam mit einem Gymnasium umsetzt. In mehreren Auftritten zeigten sie jeweils mit Szenen, die im Rahmen einer Projektwoche ausgearbeitet worden waren, Mitschülern, Gymnasiasten und einem interessierten Publikum, welche interessanten Karrieremöglichkeiten sich jungen Menschen bieten.
Informative Alltagsgeschichten
Ergänzend dazu informierten drei Pflegepädagoginnen und –wissenschaftlerinnen und ein Pflegedienstleiter über die Vielseitigkeit der Pflegedienste und gaben Einblicke in den jeweiligen Berufsalltag. Für die Theaterproduktion hatten die Jugendlichen diese erfahrenen Experten, die in pflegerischen Berufen arbeiten, an einer Hochschule lehren oder studieren, interviewt und so einen Einblick in deren Berufsalltag erhalten. Herausgekommen waren Alltagsgeschichten, die verdeutlichen, wie wichtig ihr Beruf ist, aber auch Pflege eine spannende Option sein kann.
Die Besucher erhielten im Verlauf von Gesprächsrunden Informationen über das seit 2004 angebotene duale Studium und die damit verbundene Chance, eine Ausbildung im Pflegebereich mit einem Studium zu verbinden. „Neuerdings ist an deutschen Hochschulen nun auch ein reines Pflegestudium möglich“, versicherte die als Moderatorin wirkende Theaterpädagogin Jutta Röckelein und gab Jung und Alt mit auf den Weg: „Als Ausbildungsberuf bietet die Generalistische Fachausbildung zur Pflegefachkraft eine Breitbandausbildung.“
Theaterpädagogen unterstützen
Und genau diese Perspektiven hatte die von den Schülern inszenierte „Szenische Berufsberatung“ im Blick: Dringend werden Fachkräfte und junge Menschen gesucht, die über vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Karriere machen, Führungsaufgaben in Krankenhäusern und Altenheimen übernehmen, in Beratungsstellen tätig werden oder sich als Spezialisten selbständig machen. Unterstützt für die szenische Talkshow, der die Zuschauer stets begeistert applaudierten, wurden die Schüler durch Jean-Francois Drozak. Der Theaterpädagoge und sein Team touren im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege seit 2020 durch Bayern und vermitteln mit szenischen Informationen, was die neue generalistische Ausbildung zur akademischen Pflegefachkraft ausmacht. „Eine tolle Sache, was ihr hier gezeigt habt“, bescheinigte Oberstudiendirektor Eduard Bauer den Bühnenakteuren und dankte ihnen mit Gutscheinen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.