Am frühen Nachmittag fanden sich die Teilnehmer im Malzhaus zum Sektempfang ein. Nach Kaffee und Kuchen ging es zum Taubnschusterhaus. Bernd Thurn wartete dort bereits auf die "Ehemaligen" und führte sie durch das Museum.
Im Erdgeschoss wurden die Besucher auf die alte Zoigltradition hingewiesen. Mit den Stadtrechten bekamen einige Bürger auch das Brau- und Schankrecht. Um auf das erfolgreiche Brauen hinzuweisen, hängte man den Zoiglstern über der Haustür auf. Viele dieser alten Eschenbacher Zoiglsterne sind heute im Museum zu sehen. Im ersten Stock bekamen die Teilnehmer Informationen über die Stadtgeschichte und das Kommunbrauwesen. Auch die Apothekenausstellung wurde besichtigt. Die Gruppe bedankte sich abschließend bei Bernd Thurn für die sehr informative Führung.
Im Anschluss ging es zurück ins Malzhaus, um beim gemeinsamen Abendessen das Treffen gemütlich ausklingen zu lassen. Bis in die frühen Morgenstunden hinein versorgten zwei Cocktailmixer die durstige Gesellschaft mit leckeren, auf Wunsch auch alkoholfreien Cocktails.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.