Mit dem Benefizkonzert "Musik im März" landete das SFZ einen Volltreffer. Als Programmgestalter begeisterten "Stodtbergsait'n" und das Akustikduo "Songs zu Zweit" in der Pausenhalle und ließen während eines dreistündigen Musikgenusses den Alltag vergessen. Angesagt war ein Schwelgen in Erinnerungen an durchtanzte Nächte.
Begeistert vom Besuch zeigten sich Schulleiter Andreas Demleitner und Zweiter Bürgermeister Udo Müller. Ihre Verbundenheit mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum zeigten ehemalige Schulleiter und -räte. Die lange Ära der Stodtbergsait'n verlockte Demleitner zu einem Wertungsvergleich mit Liverpool und Eschenbach: "Die Zeit der Beatles dauerte zehn Jahre, die Stodtbergsait'n kommen auf die bald vierfache Zeit." Deren Auftakt "Spiel mir eine alte Melodie" glich einem Versprechen für den Abend.
Unterhaltsame Rückblicke
Georg Bayerl kündigte ein Zeitreise durch das Musikgeschehen vor 30 bis 60 Jahren an. Die Musiker begeisterten mit unvergesslichen Titeln wie "Quando Quando", "Serenade der Liebe", "Du, du, du", "Hallo, kleines Fräulein" oder "Mister Cannibal". Bei einer Reise über den großen Teich entführten sie mit "Adelita" nach Mexiko und mit "Blueberry Hill" in die USA.
Glich das "Du hast so wunderbare blaue Augen" dem Urteil des Mediziners, erinnerten "Sentimental Journey" und der "Mitternachtstango" an Tanznächte im "Hotel am See". Nicht fehlen durfte auch Rocco Granatas "Marina", das zu einem Mitwippen auf den Plätzen führte.
Infos über Förderverein
Während einer kurzen Pause lockten kleine Imbisse. Maria Buchfelder und Martina de Morais Lopes informierten in Wort und Bild über Leistungen des 1993 gegründeten SFZ-Fördervereins und versicherten: "Durch unser Schulfrühstück muss kein Kind mit leerem Magen in der Schule sitzen."
Mit dem Frühlingssong "Here Comes the Sun" eröffneten Manuela Brand und Andreas Demleitner den zweiten Teil des Abends. Als "Songs zu zweit" würdigten sie mit dem ehemaligen italienischen Partisanenlied "O Bella Ciao" den Weltfrauentag, sahen in Berthold Brechts "Was bekam des Soldaten Weib" einen Horror-Trip und wichen mit "Jolene" ins Feld der Countrymusik aus. Einem Gute-Nacht-Lied glich "Dream a little dream of me".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.