Sicherheitspolitische Informationen prägten das Jahresprogramm 2022 der Reservistenkameradschaft (RK). Zur Jahreshauptversammlung gingen die Vorsitzenden Johannes Schreglmann und Richard Landgraf im Wechsel auf die Inhalte von 19 Einträgen im RK-Kalendarium ein. Bei den Monatsversammlungen hatte nach ihren Ausführungen das Thema Ukraine mehrmals einen besonderen Stellenwert. Dazu zählten neben der „Vita Putin“ russische Verbrechen an der Zivilbevölkerung der Ukraine im 2. Weltkrieg, OKW-Berichte zu den Kämpfen im Mai 1942 auf der Krim und um Charkow und ein Seminar „Der Ukrainekrieg und seine sicherheitspolitischen Auswirkungen“. Nicht minder interessant waren Informationen zu den Hintergründen der Geschehen in Lidice und Oradour sur Glane und zur Behandlung von Partisanen im Völkerrecht. Erinnerungen wurden wach beim Thema „Olympische Spiele 1972 und die RK Eschenbach am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck“.
Ergänzend zu den Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) mit dem Ergebnis von 2254 Euro berichteten die Sprecher von Informationen über Tätigkeiten des VDK in Osteuropa und über den Gräberdienst des VDK. Die Lichtbildserie „Deutsche Panzertechnik 1940 bis 1970“ kommentierten sie: „Da wurden bei Vielen Erinnerungen wach.“ Weitere Stationen im Jahresgeschehen waren Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr, eine Führung durch das Militärmuseum Grafenwöhr mit anschließender Besichtigungsfahrt durch den Truppenübungsplatz, Mitgliederehrungen, Mitwirken am Volkstrauertag, Imbissstand beim Halloween-Abend und Weihnachtsfeier.
Für die Zeit vom 12. bis 15. August ist eine Fahrt in die Vogesen mit Teilnahme an Gedenkveranstaltungen an den Soldatenfriedhöfen Bärenstall und Wettstein vorbereitet. Reinhold Graßler informierte über das dortige Geschehen im Ersten Weltkrieg mit Opfern aus Eschenbach und Umgebung. Den ehemaligen Soldaten der Bundeswehr dankte Bürgermeister Marcus Gradl für die Mitgestaltung des örtlichen Geschehens und für deren Vielfalt an Informationen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.