Eschenbach
22.03.2024 - 10:41 Uhr

Sicherheitspolitik, Wahlen und Ehrungen bei der Reservistenkameradschaft Eschenbach

Jürgen Hofmann (links) und Bürgermeister Marcus Gradl (rechts) ehrten (von rechts) Peter Sirtl, Horst Priebe, Ludwig Schneider, Herbert Fischer und Reinhold Graßler für langjährige Mitgliedschaft beim Reservistenverband. Johannes Schreglmann (Zweiter von links) bleibt Vorsitzender. Bild: rn
Jürgen Hofmann (links) und Bürgermeister Marcus Gradl (rechts) ehrten (von rechts) Peter Sirtl, Horst Priebe, Ludwig Schneider, Herbert Fischer und Reinhold Graßler für langjährige Mitgliedschaft beim Reservistenverband. Johannes Schreglmann (Zweiter von links) bleibt Vorsitzender.

Im Kolpingheim in Eschenbach blickte die Reservistenkameradschaft auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück und bestätigte die Vorstandschaft weitere vier Jahre im Amt. Sie sie setzt sich zusammen aus Johannes Schreglmann (Vorsitzender), Richard Landgraf und Reinhold Graßler (Stellvertreter), Christoph Zimmermann (Kassier) und Kurt Seidler (Schriftführer). Die Kasse prüfen Willi Dietrich und Kurt Seidler.

Der Tätigkeitsbericht von Johannes Schreglmann und Richard Landgraf enthielt 33 Veranstaltungen. Zu den militärgeschichtlichen Themen der Monatsversammlungen zählten sie unter anderem den Völkermord der Sowjets an den Ukrainern 1932/33, die Vernichtung der griechischen Bevölkerung von Smyrna 1922 durch die Türken und die türkische Belagerung Wiens in den Jahren 1529 und 1683.

Eine Vortragsveranstaltung „Suchen und Finden von Massengräbern bei Wolgograd“ diente der Vorbereitung auf die Sammlung für den Volksbund Kriegsgräberfürsorge, die ein Ergebnis von 2352 Euro erbrachte. In Erinnerung rief Schreglmann die Vier-Tages-Fahrt ins Elsass mit Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen an den Gräberanlagen Hohrod und Wettstein. In Anerkennung der Sammelergebnisse zeichnete der Volksbund die Eschenbacher Reservisten mit der Ehrenmedaille „Madonna von Stalingrad“ aus. Schreglmann erinnerte ferner an die Teilnahme an örtlichen Veranstaltungen wie der Stadtmeisterschaft im Kegeln, ans Bürgerfest und den Volkstrauertag.

Gemeinsam mit Bürgermeister Marcus Gradl zeichnete Jürgen Hofmann als Vertreter des Kreisverbandes Reinhold Graßler für 10-, Ludwig Schneider für 25-, Peter Sirtl für 40- und Herbert Fischer und Horst Priebe für 50-jährige Mitgliedschaft im Verband der Reservisten aus. Die Ehrung für die verhinderten Kameraden Stefan Kick, Sebastian Meier und Hubert Schug (10 Jahre), Peter Reichert (25 Jahre), Axel Prüschenk (40 Jahre) und Herbert Müller (60 Jahre) wird nachgereicht. „In Anerkennung der Verdienste um das Werk der Kriegsgräberfürsorge“ erhielten Reinhold Graßler und Richard Landgraf die bronzene und Christian Schreglmann die silberne Verdienstspange das Landesverbandes Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge verliehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.